reinkönnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkann rein
dukannst rein
er, sie, eskann rein
Präteritum ichkonnte rein
Konjunktiv II ichkönnte rein
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
reingekonnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reinkönnen

Worttrennung:

rein·kön·nen, Präteritum: konn·te rein, Partizip II: rein·ge·konnt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌkœnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild reinkönnen (Info)
Reime: -aɪ̯nkœnən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: in der Lage dazu sein, sich in das Innere von etwas zu bewegen, dieses betreten zu können

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rein als Verbzusatz und dem Verb können

Synonyme:

[1] hineinkönnen, hereinkönnen

Gegenwörter:

[1] herauskönnen, hinauskönnen, umgangssprachlich: rauskönnen

Beispiele:

[1] „»Herr Simbach hätte […] allein nicht in die Kirche reinkönnen«, stellte der Chefermittler fest. »Er hat ja keinen Schlüssel.«“[1]
[1] „Mehr als einmal warf sie mich aus dem Haus, weil ich z. B. einen Klavierwettbewerb verloren oder Wodka weggeschüttet hatte, und dann musste ich das Kellerfenster aufbrechen, um wieder reinzukönnen.[2]
[1] „Hätt ich die Küchentür zugelassen, hätt der Hund nicht reingekonnt. Hätt der Hund nicht reingekonnt, wär alles heil geblieben.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reinkönnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „reinkönnen
[(1)] Duden online „reinkönnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreinkönnen

Quellen:

  1. Manfred Bomm: Schattennetz. Der siebte Fall für August Häberle. Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2009, ISBN 978-3-8392-3340-5, DNB 1037758854 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. März 2018).
  2. Timothy Keller  WP: Gott im Leid begegnen. Brunnen Verlag, Gießen 2015 (übersetzt von Friedemann Lux), ISBN 978-3-7655-7350-7, DNB 1136659153 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. März 2018).
  3. Hans Fallada  WP: Geschichten aus der Murkelei. Brokatbook Verlag, Dresden 2018 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. März 2018).