Person Wortform
Präsens ichlocke
dulockst
er, sie, eslockt
Präteritum ichlockte
Konjunktiv II ichlockte
Imperativ Singularlocke!
Plurallockt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:locken

Worttrennung:

lo·cken, Präteritum: lock·te, Partizip II: ge·lockt

Aussprache:

IPA: [ˈlɔkn̩], [ˈlɔkŋ̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild locken (Info), Lautsprecherbild locken (Info)
Reime: -ɔkn̩

Bedeutungen:

[1] Locken ins Haar machen
[2] jemanden mit Hilfe eines Versprechens zu einer Handlung bewegen
[3] Kleinkind auf den Arm nehmen, in den Armen wiegen

Sinnverwandte Wörter:

[2] animieren, verführen

Gegenwörter:

[1] glätten
[2] vertreiben

Unterbegriffe:

[2] anlocken, fortlocken, herauslocken, herbeilocken, verlocken, weglocken, zurücklocken

Beispiele:

[1] Gelocktes Haar steht ihm besonders gut.
[2] „Der Berg reizt und lockt den Bergsteiger, und dieser erlebt mit der Besteigung eine innere Bereicherung.“[1]
[2] Sie lockten ihn mit einem sehr guten Angebot ins Ausland.
[2] „Wer Schmetterlinge in den Garten locken möchte, kann die Saatgutmischung "Schmetterlings-Oase" säen.“[2]
[3] Die Mutter lockte ihr schreiendes Kind, worauf es sich beruhigte.

Redewendungen:

[2] jemandem aus der Reserve locken
[2] jemandem in die Irre locken

Wortbildungen:

[2] Lockangebot, Lockduft, Lockmittel, Lockruf, Lockvogel

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „locken
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „locken
[1] Duden online „locken
[2] Duden online „locken
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallocken

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 218.
  2. Mit Saatgutmischungen Insekten anlocken. In: Norddeutscher Rundfunk. 26. April 2018 (URL, abgerufen am 18. November 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lacken, lecken, Lecken, logen, loggen, Lücken

Worttrennung:

lock·en

Aussprache:

IPA: []

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs lock u
  • Nominativ Plural bestimmte Form des Substantivs lock n
locken ist eine flektierte Form von lock.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag lock.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.