fehlbilden (Deutsch)

Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Person Wortform
Präsens ichbilde fehl
dubildest fehl
er, sie, esbildet fehl
Präteritum ichbildete fehl
Konjunktiv II ichbildete fehl
Imperativ Singularbilde fehl!
Pluralbildet fehl!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fehlgebildet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlbilden

Worttrennung:

fehl·bil·den, Präteritum: bil·de·te fehl, Partizip II: fehl·ge·bil·det

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlˌbɪldn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fehlbilden (Info)

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv, selten: auf falsche Art herstellen/produzieren/hervorbringen/entwickeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fehl als Verbzusatz und dem Verb bilden

Sinnverwandte Wörter:

[1] deformieren, entstellen, missbilden, verwachsen

Beispiele:

[1] „Logopäden sprechen von einer Dyslalie oder einer Artikulationsstörung, wenn Kinder einzelne oder mehrere Laute durch einen anderen Laut ersetzen, einen Laut fehlbilden oder auslassen.“[1]
[1] „Diese Anomalien können entweder angeboren sein oder durch eine veränderte Brustdrüse, die sich im Laufe der Pubertät in Wachstum und Symmetrie fehlgebildet hat, entstehen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Laut fehlbilden

Wortbildungen:

Fehlbildung

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. Frühe Sprachtherapie: Artikulationsstörung/ Phonologische Störung. Abgerufen am 22. April 2021.
  2. Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bonn: Brustanomalie. Abgerufen am 22. April 2021.