encouragieren
encouragieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | encouragiere | ||
du | encouragierst | |||
er, sie, es | encouragiert | |||
Präteritum | ich | encouragierte | ||
Konjunktiv II | ich | encouragierte | ||
Imperativ | Singular | encouragier! encouragiere! | ||
Plural | encouragiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
encouragiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:encouragieren
|
Worttrennung:
- en·cou·ra·gie·ren, Präteritum: en·cou·ra·gier·te, Partizip II: en·cou·ra·giert
Aussprache:
- IPA: [ɑ̃kuʁaˈʒiːʁən]
- Hörbeispiele: encouragieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- von französisch encourager → fr, einer Derivation (Ableitung) des Substantivs courage → fr „Courage“ mit dem Präfix en- → fr[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] fördern, unterstützen
Unterbegriffe:
- [1] enthusiasmieren
Beispiele:
- [1] Mit einiger Plausibilität dürfte sich sogar nachweisen lassen, dass erst die Kompromittierung der Folter dazu encouragierte, auch ihr Korsett, die gesetzliche Beweistheorie, aufzuschnüren.[2]
- [1] Er war mehrmals mit gezogenem Säbel an der Spitze von Kavallerie und Infanterie in den Feind eingedrungen, er encouragierte die Leute und rief: »Es lebe der König«, indem er den Säbel schwang.[3]
- [1] Auf alle Fälle muss man gestehen, dass die Engländer auch ihre mittelmäßigen Künstler zu der Zeit sehr encouragierten.[4]
- [1] Die Hähne werden von den Besitzern gezeigt und in der Arena an Schnürchen auf und ab getrieben, um das Wetten zu encouragieren.[5]
- [1] »… Will sie uns aber sehen, dann tun wir sehr überrascht und etwas erschrocken. Das lieben die hohen Herrschaften, und dann encouragieren sie uns.«[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemanden zu etwas ermutigen
|
- [1] Duden online „encouragieren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „encouragieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „encouragieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 394, Eintrag „encouragieren“.
- ↑ Jörg-Martin Jehle; Dieter Rössner (Herausgeber): Beccaria als Wegbereiter der Kriminologie. Forum-Verlag Godesberg, 2000, ISBN 9783930982578, Seite 17 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, zitiert nach Google Books) .
- ↑ Carl von Clausewitz: Kleine Schriften. tredition, 2012, ISBN 9783842416369, Seite 103 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Kurz: Biographisches. Bibliographisches Institut, 1792, Seite 597 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚muß‘, ‚daß‘, zitiert nach Google Books) .
- ↑ Elisabeth von Heyking → WP: Tagebücher aus vier Weltteilen. In: Projekt Gutenberg-DE. Kap. 10: Mexiko Mai 1900 bis Februar 1903 (URL) .
- ↑ Willibald Alexis → WP: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. In: Projekt Gutenberg-DE. Fünftes Kapitel: Zur Königin (URL) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: engagieren