desgleichen (Deutsch)

Bearbeiten

Worttrennung:

des·glei·chen

Aussprache:

IPA: [dɛsˈɡlaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:   desgleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] undeklinierbar: ebenso, ebenfalls

Abkürzungen:

[1] desgl.

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch desgelichen → gmh[1]

Synonyme:

[1] auch, ebenfalls, ebenso, genauso, geradeso, gleichermaßen, gleicherweise, gleichfalls, in gleichem Maße, so auch, und auch, wie auch; gehoben: nicht minder; besonders bayrisch, österreichisch: detto; umgangssprachlich: dito; veraltet: ingleichen

Gegenwörter:

[1] anders, unterschiedlich

Beispiele:

[1] Mineralöl, aber auch Wasser und Boden werden knapp. Desgleichen Seltenerdmetalle wie Lanthan, Tantal und Neodym, deren Export China im kommenden Halbjahr reduzieren will, wie es dieser Tage bekannt gab.[2]
[1] Die Börsen von Frankfurt und New York wollen fusionieren, desgleichen die London Stock Exchange und die kanadische TMX Group.[3]
[1] Diese Methoden sind, anders als die Mengenlehre, auch keineswegs „neu“. Sie sind desgleichen kein Import aus den USA, wie häufig behauptet wird.[4]
[1] Der Mann leiste dem Weib die schuldige Freundschaft, desgleichen das Weib dem Manne.[5]
[1]  Der Förster Theobald desgleichen
sucht es durch Pirschen zu erreichen,
und zwar mit Kugeln, deren Gift
zu Rauch verwandelt, wen es trifft.[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „desgleichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldesgleichen
[1] The Free Dictionary „desgleichen
[1] Duden online „desgleichen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „desgleichen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 392, Eintrag „desgleichen“.
  2. Horst Wildemann: Ressourcen: Der Segen der Knappheit. In: Zeit Online. Nummer 01/2012, 29. Dezember 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2018).
  3. Sascha Mattke: Finanzmarkt: In finsteren Gefilden. In: Zeit Online. Nummer 12/2011, 17. März 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2018).
  4. Ute Blaich: Wie sollen Kinder lesen lernen? Mit der Mengenlehre wieder in der Kontroverse: die Ganzwortmethode. In: Zeit Online. Nummer 11/1974, 8. März 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2018).
  5. Martin Luther: Die Bibel. In: Projekt Gutenberg-DE. 1. Buch Korinther (URL).
  6. Christian Morgenstern: Gedichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 41: Das Löwenreh (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dergleichen
Anagramme: Geldscheine, gleichendes