Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular cōnferō
2. Person Singularcōnfers
3. Person Singularcōnfert
1. Person Pluralcōnferimus
2. Person Pluralcōnfertis
3. Person Pluralcōnferunt
Perfekt 1. Person Singularcōntulī
Imperfekt 1. Person Singularcōnferēbam
Futur 1. Person Singularcōnferam
PPP collātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularcōnferam
Imperativ Singularcōnfer!
Pluralcōnferte!
Alle weiteren Formen: Flexion:conferre

Worttrennung:

con·fer·re, con·tu·li, col·la·tum

Bedeutungen:

[1] vergleichen
[2] auf einen Punkt vereinigen, zusammentragen, zusammenbringen, zusammenfassen
[3] etwas beisteuern, aufbringen, entrichten, beitragen

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus Präfix con- und ferre

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „confero“ (Zeno.org), Band 1, Sp. 1437-1441
[1, 2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „conferre
[1–3] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „conferre