Person Wortform
Präsens ichmesse aus
dumisst aus
er, sie, esmisst aus
Präteritum ichmaß aus
Konjunktiv II ichmäße aus
Imperativ Singularmiss aus!
Pluralmesst aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgemessen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausmessen
[1] die Tiefe des Wassers mit einem Zollstock ausmessen

Worttrennung:

aus·mes·sen, Präteritum: maß aus, Partizip II: aus·ge·mes·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌmɛsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausmessen (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: die Maße von etwas (beispielsweise das Volumen eines Raumes, die Fläche eines Ackers, die Länge einer Strecke) ermitteln

Herkunft:

Kompositum aus der Präposition aus und dem Verb messen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abmessen, bemessen, berechnen, vermessen

Oberbegriffe:

[1] bestimmen, feststellen

Beispiele:

[1] „Kannst Du mir bitte den Zollstock reichen, ich messe mal die Länge der Wand aus.
[1] Reis kocht man mit einem Teil Reis auf zwei Teile Wasser: am besten mit einer Tasse ausmessen.
[1] „Während Schönheit subjektiv ist, ist Weiblichkeit ein objektiv. Man kann tatsächlich ein Gesicht ausmessen und an den Maßen das Geschlecht der Person bestimmen.“[1]
[1] „Klären die Verkäufer ab, was ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Ziele [beim Laufen] sind? Ob sie Beschwerden beim Laufen haben? Messen sie die Füsse aus? Machen sie eine Laufband-Analyse?“[2] [Anmerkung: 'Füsse' ist Schweizer Rechtschreibung]
[1] [BR – Puls:] „»Wie findet man den perfekt sitzenden BH?« Laura: »Man sollte sich auf jeden Fall ausmessen und nicht einfach drauflos raten, welche Größe man haben könnte.«“[3]
[1] „In dieser Lektion lernst du, wie du den Umfang einer geometrischen Figur bestimmen kannst. Du kannst ihn ausmessen, aber auch berechnen.“[4]
[1] „Willst du genau wissen, wie groß das Volumen des Aquariums ist? Hierfür musst du mit einem Maßband die Länge, Breite und Höhe des Aquariums ausmessen […]“[5]
[1] „Seit Dienstag, dem 8. November 2011, werden die unterirdischen Bauten fotografiert, dokumentiert und von einem Statiker ausgemessen.[6]
[1] „Wird ein toter Wolf ins IZW nach Berlin gebracht, startet eine ganze Untersuchungsreihe. […] Die Körperlänge wird ausgemessen, die Pfoten, die Krallen, die Zahnabstände.“[7]
[1] „Die Parzellen werden ausgemessen und verteilt, die Neubauern ziehen Lose und nehmen ihr Stück Land in Besitz.“[8]
[1] „Ein Labor hat […] untersucht, wie stark die Unterhosen in der Waschmaschine schrumpfen. Dazu werden die Hosen jeweils mit einer Markierung versehen, ausgemessen und bei der vom Hersteller empfohlenen Temperatur gewaschen.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: den Abstand / die Breite / Distanz / Entfernung / Länge / den Raum / die Strecke / Tiefe / den Winkel ausmessen
[1] in Kombination: mit einem Geodreieck / Laserentfernungsmesser / Lineal / Maßband / Zollstock ausmessen

Wortbildungen:

Ausmessung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausmessen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausmessen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausmessen
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „ausmessen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ausmessen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ausmessen
[1] The Free Dictionary „ausmessen
[1] Duden online „ausmessen
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „ausmessen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Deutsches Wikibooks-Buch „Geschlecht und Identität/ Gesicht und Haare/ Operationen“ (Stabilversion)
  2. Dagmar Elke, Rolf Muntwyler: Kaufberatung im Test: Schlusslichter müssen noch viel trainieren. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. April 2018 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  3. Christina Metallinos: Doppel D heißt eigentlich gar nichts – So findet ihr einen BH, der euch wirklich passt. In: Bayerischer Rundfunk. 4. September 2017 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  4. Grundlagen Umfang und Flächeninhalt. In: Bayerischer Rundfunk. 19. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  5. GRIPS Mathe 21 – Schätzen von Volumen. In: Bayerischer Rundfunk. 2. September 2011 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  6. Deutscher Wikinews-Artikel „Bremen, Deutschland, 12.11.2011: Unterirdischer Bunker in Bremen entdeckt
  7. Ulrike Kressel: Wo tote Wölfe Arbeitsalltag sind. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. Mai 2017 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  8. Die Bodenreform in Mecklenburg 1945. In: Norddeutscher Rundfunk. 15. Dezember 2009 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).
  9. Sha Hua: Lange Unterhosen im Kälte-Test. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Januar 2014 (URL, abgerufen am 19. Dezember 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Masseusen