Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Volumen die Volumen die Volumina
Genitiv des Volumens der Volumen der Volumina
Dativ dem Volumen den Volumen den Volumina
Akkusativ das Volumen die Volumen die Volumina

Worttrennung:

Vo·lu·men, Plural 1: Vo·lu·men, Plural 2: Vo·lu·mi·na

Aussprache:

IPA: [voˈluːmən]
Hörbeispiele:   Volumen (Info)
Reime: -uːmən

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Rauminhalt eines Körpers
[2] Schriftrolle, Band (eines Werkes)
[3] Stromstärke bei Fernseh- und Funkübertragungen
[4] allgemein übertragen: Gesamtmenge von etwas

Abkürzungen:

[1] V
[2] vol.

Herkunft:

Unter Einfluss von dem gleichbedeutenden französischen volume → fr aus dem lateinischen Substantiv volumen → la [Stamm: volumin- → la] „Buch, (Schrift-)Rolle“, eigentlich „alles, was zu rollen / winden / wickeln geht“, nämlich zu dem Verb volvere → ladrehen, (kreisförmig) bewegen, rollen, wälzen“; vergleiche volubel.[1]

Synonyme:

[1, 4] Rauminhalt
[4] Ausmaß, Gesamtmenge, Größe (Außengröße, Innengröße)

Sinnverwandte Wörter:

[4] Umfang; IT: Datenmenge, Festplattengröße, Speichergröße

Oberbegriffe:

[4] Menge

Unterbegriffe:

[4] Abfallvolumen, Absatzvolumen, Abschreibungsvolumen, Ansaugvolumen, Atomvolumen, Auftragsvolumen, Bargeldvolumen, Datenvolumen (→ LTE-Datenvolumen), Geldvolumen, Geruchsvolumen, Gesamtvolumen, Handelsvolumen, Haushaltsvolumen, Haushaltvolumen, Hubvolumen, Investitionsvolumen, Kreditvolumen, Luftvolumen, Marktvolumen, Molvolumen, Ordervolumen, Postvolumen, Produktionsvolumen, Projektvolumen, Schädelvolumen, Schuldenvolumen, Speichervolumen, Stauvolumen, Stimmvolumen, Umsatzvolumen, Verkaufsvolumen

Beispiele:

[1] Das Volumen eines Würfels mit der Kantenlänge 10 cm entspricht einem Liter.
[2]
[3]
[4]

Wortbildungen:

Adjektive: volumetrisch, voluminös
Substantive: Volumenberechnung, Volumendosis, Volumeneinheit, Volumengewicht, Volumenhaube, Volumenlizenzierung, Volumenprozent, Volumenstrom, Volumenwelle

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2, 4] Wikipedia-Artikel „Volumen
[1–4] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
[1–4] Duden online „Volumen
[1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Volumen

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5