auseinanderklappen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichklappe auseinander
duklappst auseinander
er, sie, esklappt auseinander
Präteritum ichklappte auseinander
Konjunktiv II ichklappte auseinander
Imperativ Singularklapp auseinander!
klappe auseinander!
Pluralklappt auseinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
auseinandergeklappt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinanderklappen

Worttrennung:

aus·ei·n·an·der·klap·pen, Präteritum: klapp·te aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·ge·klappt

Aussprache:

IPA: [aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐˌklapn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auseinanderklappen (Info), Lautsprecherbild auseinanderklappen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: Teile von etwas Zusammengeschlossenem/Zusammengelegtem in eine bestimmte Richtung/Stellung bewegen, sodass es geöffnet wird, mehr Platz einnimmt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auseinander als Verbzusatz und dem Verb klappen

Synonyme:

[1] aufklappen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderfalten, entfalten

Gegenwörter:

[1] zuklappen, zusammenklappen

Beispiele:

[1] „Geübte sollen das Yike Bike innerhalb von 15 Sekunden zusammen- und nach 15 weiteren Sekunden wieder auseinanderklappen können.“[1]

Wortbildungen:

auseinanderklappbar

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auseinanderklappen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auseinanderklappen
[1] Duden online „auseinanderklappen

Quellen:

  1. Thomas Jüngling: Faltbares Fahrrad mit Elektromotor passt in den Koffer. In: Welt Online. 10. Januar 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Februar 2024).