auseinanderfalten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichfalte auseinander
dufaltest auseinander
er, sie, esfaltet auseinander
Präteritum ichfaltete auseinander
Konjunktiv II ichfaltete auseinander
Imperativ Singularfalt auseinander!
falte auseinander!
Pluralfaltet auseinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
auseinandergefaltet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinanderfalten

Worttrennung:

aus·ei·n·an·der·fal·ten, Präteritum: fal·te·te aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·ge·fal·tet

Aussprache:

IPA: [aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐˌfaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auseinanderfalten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (etwas, das zusammengefaltet ist) komplett flächig auslegen, öffnen und ausbreiten
[2] reflexiv: in einzelne Abschnitte, kleinere Einheiten unterteilt sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auseinander als Verbzusatz und dem Verb falten

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderklappen, entfalten
[2] sich auffächern, sich aufgliedern, sich untergliedern

Gegenwörter:

[1] zusammenfalten

Beispiele:

[1] „Endlich konnte er seine Zeitung ungestört auseinanderfalten.[1]
[2] „Die Handlung des Bewegungsdramas kann sich weiter auseinanderfalten als die des Einortdramas: durch Schichtenbildungen, Verzweigungen wie die Gegenhandlung in Grillparzers ‚Bruderzwist‘ oder Verschachtelungen wie im ‚Kaufmann von Venedig‘.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auseinanderfalten
[1] The Free Dictionary „auseinanderfalten
[1, 2] Duden online „auseinanderfalten

Quellen:

  1. Ernest William Hornung: Raffles als Richter. In: Projekt Gutenberg-DE. J. Engelhorns Nachf., 1912 (Deutsch von Berta Pogson, URL, abgerufen am 6. Februar 2024).
  2. Herbert Seidler: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959 (zitiert nach DWDS).