Person Wortform
Präsens ichraspele ab
duraspelst ab
er, sie, esraspelt ab
Präteritum ichraspelte ab
Konjunktiv II ichraspelte ab
Imperativ Singularraspel ab!
rasple ab!
Pluralraspelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeraspelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abraspeln

Worttrennung:

ab·ras·peln, Präteritum: ras·pel·te ab, Partizip II: ab·ge·ras·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʁaspl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abraspeln (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einer groben Feile (Raspel) Material entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb raspeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfeilen, abreiben, abrubbeln, abschnitzeln, absägen, abtrennen, weghobeln, wegraspeln

Gegenwörter:

[1] anfügen

Beispiele:

[1] Die unbehandelte Zitronenschale raspeln Sie am besten mit einer Küchenreibe ab.
[1] Die nach dem Sägen überstehenden Holzfasern werden mit einer Raspel abgeraspelt.
[1] Der Wallach hatte letztens eine Zahnbehandlung, ihm wurden die Backenzähne abgeraspelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] noch etwas mehr abraspeln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abraspeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abraspeln
[1] The Free Dictionary „abraspeln

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: planbares