Wochenfluss
Wochenfluss (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wochenfluss | —
|
Genitiv | des Wochenflusses | —
|
Dativ | dem Wochenfluss | —
|
Akkusativ | den Wochenfluss | —
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wo·chen·fluss
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔxn̩ˌflʊs]
- Hörbeispiele: Wochenfluss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, speziell Gynäkologie, Geburtshilfe: Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird
Synonyme:
- [1] Lochien
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Absonderung, Ausfluss, Wundsekret
- [1] Wundheilung
- [1] Wochenbett
Unterbegriffe:
- [1] Lochia alba, Lochia flava, Lochia fusca, Lochia rubra, roter Wochenfluss, weißer Wochenfluss
- [1] Lochiorrhö/Lochiorrhöe
- [1] Lochialstau, Lochiometra, Wochenflussstau
Beispiele:
- [1] „Und man muss beobachten, wie die Rückbildung der Gebärmutter ist, und ob der Wochenfluss richtig läuft.“[1]
- [1] „So würden etwa die während des Stillens ausgeschütteten Hormone die Gebärmutter-Rückbildung günstig beeinflussen sowie Blutungen und Wochenfluss mindern.“[2]
- [1] „Sauna- oder Schwimmbadbesuche sind während des Wochenflusses nicht tabu. Für diese Gelegenheiten können Frauen statt Binden Tampons benutzen. Voraussetzung ist, dass die Geburtsverletzungen relativ gut verheilt sind.“[3]
- [1] „Nach der Geburt sollten Frauen erst dann wieder baden, wenn der Wochenfluss nach etwa vier bis sechs Wochen abgeklungen ist. Ansonsten können Keime zur Brust gelangen und sie entzünden.“[4]
- [1] „Der Wochenfluss sollte jedoch vorbei sein, bevor man wieder mit Bewegung und Fitness anfängt.“[5]
- [1] „Allerdings gelten auch hier Vorsichtsmaßnahmen, die so lange andauern, bis der Wochenfluss versiegt ist. Dieser besteht aus Blut und Sekret der Wundfläche der Gebärmutter, an der während der Schwangerschaft die Plazenta saß. Für etwa vier Wochen fließt er anfangs stark, dann abnehmend. Dabei ist der Wochenfluss zwar nicht infektiös, aber ein perfekter Nährboden für Keime. Man sollte also zumindest Kondome zur Verhütung benutzen, solange der Wochenfluss nicht versiegt ist, und möglichst auch auf Oralverkehr verzichten.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Wochenfluss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wochenfluss“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wochenfluss“
- [1] Duden online „Wochenfluss“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wochenfluss“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wochenfluss“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wochenfluss“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Stichwort »Wochenfluss«, Seite 2036.
Quellen:
- ↑ Geborgen und sicher gebären. Ein Gespräch mit Chefarzt und leitender Hebamme über die Geburt in der Klinik. In: Badische Zeitung. 16. Februar 2007 .
- ↑ Regelmäßiger Sport beugt Krampfadern vor. In: Leipziger Volkszeitung. 19. September 2007, ISSN 0232-3222, Seite 19 .
- ↑ Saunieren trotz Wochenfluss. In: Aar-Bote. 7. Juli 2010 .
- ↑ dpa: Baden in der Schwangerschaft. In: Coburger Tageblatt. 25. Februar 2011, Seite 29 .
- ↑ Mütter wollen schnell wieder fit werden. In: Aachener Nachrichten. 20. Oktober 2012, Seite 25 .
- ↑ Jana Friedrich: Langsam wieder rantasten. In: taz.die tageszeitung. Nummer 10995, 16. April 2016, ISSN 0931-9085, Seite 51 (URL, abgerufen am 26. Mai 2018) .
- ↑ Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »Wochenbettfluß«, Seite 1398.
- ↑ 8,0 8,1 Marashi’s Grand Medical Dictionary auf ldlp-dictionary.com: lochia.
- ↑ Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »هلابة«, Seite 1354.