Röhricht
Röhricht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Röhricht | die Röhrichte |
Genitiv | des Röhrichts | der Röhrichte |
Dativ | dem Röhricht | den Röhrichten |
Akkusativ | das Röhricht | die Röhrichte |
Worttrennung:
- Röh·richt, Plural: Röh·rich·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Biotop und Pflanzengesellschaft aus Schilf und anderen Pflanzen, die ein Dickicht an flachen Ufern von stehenden oder langsam fließenden Gewässern bilden und einer vielfältigen Fauna Lebensraum bieten
Herkunft:
- althochdeutsch rōhari, mittelhochdeutsch rōrach, rœrach, frühneuhochdeutsch roreicht, wobei das „-t“ unorganisch angefügt wird wie auch bei → Kehricht[1]
Synonyme:
- [1] Ried, Rohrdickicht, Schilfdickicht; norddeutsch: Reet
Gegenwörter:
- [1] Kohyponyme zum Oberbegriff Dickicht: Buschwerk, Dschungel, Gehölz, Urwald
Oberbegriffe:
- [1] Biotop, Dickicht
- [1] sprachwissenschaftlich: Kollektivum
Unterbegriffe:
- [1] Binsen, Brunnenkresse, Froschlöffel, Igelkolben, Kalmus, Rohrglanzgras, Rohrkolben, Schilf, Schilfgras, Tannenwedel, Teichrohr, Wasserschierling
Beispiele:
- [1] Noch sehen wir, wie aus dem nächsten Röhricht ein Volk Enten aufsteigt; aber ehe es in die nächste Lache niederfällt, ist das schwarze Geflatter in dem allgemeinen Grau verschwunden.[2]
- [1] Ab und zu begann im Röhricht ein ungeduldiger Frosch zu quarren", schreibt Eduard von Keyserling in seinem Roman "Abendliche Häuser".[3]
- [1] Im Herbst 1985 waren es nie mehr als dreißig, und im Röhricht der Schilfinsel vor dem Haus, dem Schlafplatz, den die Schwalben mit den Bachstelzen teilten, blieb es gespenstisch still.[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Biotop und Pflanzengesellschaft aus Schilf und anderen Pflanzen an flachen Ufern von Gewässern
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Röhricht“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Röhricht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Röhricht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Röhricht“
- [1] The Free Dictionary „Röhricht“
- [1] Duden online „Röhricht“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1135
- ↑ Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. In: Projekt Gutenberg-DE. Dritter Teil: Havelland, Spandau und Umgebung (URL) .
- ↑ Benedikt Erenz: Planet Speersort: Absolut balzac. In: Zeit Online. Nummer 34/1997, 15. August 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2012) .
- ↑ Heinz Werner Hübner: Schwalben schwätzen. Heinz Werner Hübners Vogelalmanach (14). In: Zeit Online. Nummer 28/1986, 4. Juli 1986, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2012) .