Mumps (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m, f Bearbeiten

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Mumps die Mumps
Genitiv des Mumps der Mumps
Dativ dem Mumps der Mumps
Akkusativ den Mumps die Mumps

Anmerkung zum Genus:

Das feminine Genus wird landschaftlich verwendet.[1]

Worttrennung:

Mumps, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mʊmps]
Hörbeispiele:   Mumps (Info)
Reime: -ʊmps

Bedeutungen:

[1] Medizin: ansteckende Infektionskrankheit, bei der eine Entzündung insbesondere der Ohrspeicheldrüse vorliegt

Herkunft:

Mumps wurde um 1800 aus dem englischen Plural mumps → en entlehnt, der neben der besagten Krankheit auch ‚schlechte Laune‘ bezeichnete. Er geht zurück auf den älteren Singular mump → en (Grimasse), der vom Verb mump → en (übellaunig sein, auch: brummen, murmeln) abstammt. Mumps diente demnach anfangs dazu, die verdrießliche Stimmung der Erkrankten zu bezeichnen.[2]

Synonyme:

[1] fachsprachlich (Medizin): Ohrspeicheldrüsenentzündung; (wissenschaftlich) Parotitis epidemica, Salivitis epidemica
[1] Schweiz: Mumpf
[1] umgangssprachlich: Ziegenpeter
[1] landschaftlich: Bauernwetzel, Feifel, Tölpel, Wochentölpel; Schweiz: Ohrenmüggeli

Oberbegriffe:

[1] Krankheit, Virusinfektion

Beispiele:

[1] Da Mumps eine lebenslange Immunität hinterlässt, zählt die Krankheit zu den Kinderkrankheiten.

Wortbildungen:

Mumpsvirus

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Mumps
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mumps
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMumps
[1] The Free Dictionary „Mumps
[1] Duden online „Mumps
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mumps“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Mumps“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Mumps
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mumps

Quellen:

  1. Duden online „Mumps
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „Mumps“, Seite 898