Kontoauszug (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Kontoauszug die Kontoauszüge
Genitiv des Kontoauszugs
des Kontoauszuges
der Kontoauszüge
Dativ dem Kontoauszug den Kontoauszügen
Akkusativ den Kontoauszug die Kontoauszüge
 
[1] historischer Kontoauszug

Worttrennung:

Kon·to·aus·zug, Plural: Kon·to·aus·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈkɔntoˌʔaʊ̯st͡suːk]
Hörbeispiele:   Kontoauszug (Info)

Bedeutungen:

[1] Bankwesen: Beleg, auf welchem alle Umsätze eines Bankkontos ersichtlich sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Konto und Auszug

Oberbegriffe:

[1] Auszug, Beleg

Beispiele:

[1] Wenn die Kontoauszüge nicht am SB-Automat abgeholt werden, werden sie am Ende des Quartals zugeschickt.
[1] Er überprüfte den Kontoauszug auf seine Richtigkeit.
[1] „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“[1]
[1] „Er zieht einen mehrfach gefalteten Kontoauszug aus der Tasche.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kontoauszüge einheften/holen/lesen/drucken
[1] monatlicher / jährlicher Kontoauszug

Wortbildungen:

[1] Kontoauszugsart, Kontoauszugsdrucker

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Kontoauszug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontoauszug
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kontoauszug
[1] The Free Dictionary „Kontoauszug
[1] Duden online „Kontoauszug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKontoauszug
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontoauszug“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 11. Juni 2014).
  2. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 159.