Vorlage:Deutsch Verb Übersicht

(Weitergeleitet von Vorlage:Verb-Tabelle)
Person Wortform
Präsens ich[[{{{Präsens_ich}}}|{{{Präsens_ich}}}]]
du[[{{{Präsens_du}}}|{{{Präsens_du}}}]]
er, sie, es{{{Präsens_er, sie, es}}}
Präteritum ich
Konjunktiv II ich[[{{{Konjunktiv II_ich}}}|{{{Konjunktiv II_ich}}}]]
Imperativ Singular[[{{{Imperativ Singular}}}|{{{Imperativ Singular}}}]]!
Plural[[{{{Imperativ Plural}}}|{{{Imperativ Plural}}}]]!
PerfektPartizip IIHilfsverb
[[{{{Partizip II}}}|{{{Partizip II}}}]] [[{{{Hilfsverb}}}|{{{Hilfsverb}}}]]
Alle weiteren Formen: Flexion:Deutsch Verb Übersicht

Informationen zu dieser Dokumentation
[Bearbeiten] Dokumentation
Beschreibung
Diese Vorlage dient der Darstellung der Übersichtstabelle von Verben.
Parameter
Diese Vorlage hat folgende Parameter:
NameBeschreibungTyp
Präsens_ichPräsensform der 1. Person Singularobligat
Präsens_duPräsensform der 2. Person Singularobligat
Präsens_er, sie, esPräsensform der 3. Person Singularobligat
Präteritum_ichPräteritumform der 1. oder 3. Person Singularobligat
Konjunktiv II_ichKonjunktiv Präteritum der 1. oder 3. Person Singularobligat
Imperativ SingularImperativ der 2. Person Singularobligat
Imperativ PluralImperativ der 2. Person Pluralobligat
Partizip IIPartizip Perfektobligat
HilfsverbAngabe des Hilfsverbsobligat
Hilfsverb*Angabe eines zweiten Hilfsverbsoptional
unpersönlichsteuert die Pronomen für die Zeilen Präsens 3. Person, Präteritum und Konjunktiv II:
„ja“ oder „es“ bei einem unpersönlichen Verb, die Pronomen wechseln dabei zu „es“
„sie“ bei Verben, die nur in der 3. Person Singular oder Plural verwendet werden → „er, sie, es“
optional
Weitere KonjugationenVerweis auf die Konjugationsseite mit der vollständigen Tabelleoptional
Flexionunterdrückt die Erstellung eines Links zum Namensraum Flexion und die Einordnung in die Wartungskategorien beim Fehlen der Linkziele der in der Übersicht angegebenen Einträge:
„nein“ → Keine weiteren Formen
„hist“/„historisch“ → Keine weiteren Formen (Historisches Verb)
„keine“ → Keine hinterlegte Flexionstabelle
optional
Bild 1Dateiname des ersten Bildesoptional
Bildbreite 1Breite des ersten Bildes; stattdessen steht 'mini'optional
Bildbezug 1Angabe der Bedeutung, auf die sich das erste Bild bezieht; stattdessen steht 1 (bzw die Bedeutungsnummer)optional
Bildbeschreibung 1Beschreibung des ersten Bildesoptional
...bis zu zehn Bilder möglich
Bild 10Dateiname des zehnten Bildesoptional
Bildbreite 10Breite des zehnten Bildes; stattdessen steht ‚mini‘optional
Bildbezug 10Angabe der Bedeutung, auf die sich das zehnte Bild bezieht; stattdessen steht 10 (bzw die Bedeutungsnummer)optional
Bildbeschreibung 10Beschreibung des zehnten Bildesoptional
dataWTSonderfalles ist der Text „P112“ anzugeben. Dient nur zur Steuerung von Skripten oder Bots in Spezialfällen, wenn das Wort ein Fremdwort ist und durch e-Tilgung zusätzliche Trennmöglichkeiten erlaubt. P112 ist angelehnt an den § 112 der Rechtschreibregeln. Beispiel: re·cy·c·le statt nur re·cy·cleoptional
  • Gibt es bei einer Verbform bei den obligaten Parametern „Präsens_ich“ bis „Partizip II“ mehrere mögliche Varianten, sind Parameternamen zu verwenden, die mit einem, zwei oder drei Sternchen ergänzt werden.
  • Für jede Verbform ist ein eigener Parameter zu verwenden, um die automatische Verlinkung per Vorlage zu ermöglichen. Die Angabe von <br /> ordnet das Lemma in eine Wartungkategorie ein.
  • Optionale und nicht benutzte Parameter sind wegzulassen.
Kopiervorlage
Kopiere mittels Kopieren & Einfügen folgenden Code in den Eintrag und ergänze die Parameter.
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=
}}
Verwendungsbeispiele
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=liebe
|Präsens_du=liebst
|Präsens_er, sie, es=liebt
|Präteritum_ich=liebte
|Konjunktiv II_ich=liebte
|Imperativ Singular=liebe
|Imperativ Plural=liebt
|Partizip II=geliebt
|Hilfsverb=haben
}}
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=sportele
|Präsens_ich*=sportle
|Präsens_ich**=sportel
|Präsens_du=sportelst
|Präsens_er, sie, es=sportelt
|Präteritum_ich=sportelte
|Konjunktiv II_ich=sportelte
|Imperativ Singular=sportele
|Imperativ Singular*=sportle
|Imperativ Singular**=sportel
|Imperativ Plural=sportelt
|Partizip II=gesportelt
|Hilfsverb=haben
}}
  • Für unpersönliche Verben, Beispiel: regnen
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=—
|Präsens_du=—
|Präsens_er, sie, es=regnet
|Präteritum_ich=regnete
|Konjunktiv II_ich=regnete
|Imperativ Singular=—
|Imperativ Plural=—
|Partizip II=geregnet
|Hilfsverb=haben
|unpersönlich=ja
}}
  • Verben, die nur in der 3. Person Singular oder Plural verwendet werden: Beispiel entströmen
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=—
|Präsens_du=—
|Präsens_er, sie, es=entströmt
|Präteritum_ich=entströmte
|Konjunktiv II_ich=entströmte
|Imperativ Singular=—
|Imperativ Plural=—
|Partizip II=entströmt
|Hilfsverb=sein
|unpersönlich=sie
}}
  • Tabelle mit veränderter Verlinkung bei mehreren Konjugationsformen des Verbes, Beispiel: bereiten
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=
|Weitere Konjugationen=Flexion:{{subst:PAGENAME}}#Verlinkung
}}
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=
|Bild=Bildname.jpg|mini|1|Beschreibung
}}
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=
|Bild 1=Bildname.jpg|mini|3|Beschreibung zu Bild eins, das zur Bedeutung 3 gehört
|Bild 2=Bildname.jpg|mini|5|Beschreibung zu Bild zwei, das die Bedeutung 5 illustriert
}}
  • Tabelle mit zwei Hilfsverben, Beispiel: sitzen
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=haben
|Hilfsverb*=sein
}}
  • Tabelle ohne Verlinkung zum Namensraum Flexion, Beispiel: rückgehen
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=—
|Präsens_du=—
|Präsens_er, sie, es=—
|Präteritum_ich=—
|Partizip II=—
|Konjunktiv II_ich=—
|Imperativ Singular=—
|Imperativ Plural=—
|Hilfsverb=sein
|Flexion=hist
}}
  • Tabelle für deutsche Dialekte mit alternativen Personsbezeichungen, Beispiel: mööte
{{Deutsch Verb Übersicht
|Präsens_ich=
|Präsens_du=
|Präsens_er, sie, es=
|Präteritum_ich=
|Konjunktiv II_ich=
|Imperativ Singular=
|Imperativ Plural=
|Partizip II=
|Hilfsverb=
|ich=
|du=
|er=
}}


Fragen zu dieser Vorlage kannst Du auf der Diskussions-Seite der Vorlage stellen.