Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Abderitestatos!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind im »Handbuch« zusammengestellt, das sich allerdings noch im Aufbau befindet. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer richten – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du eine Frage zur deutschen Sprache allgemein haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz.

Ein Tipp für deinen Einstieg ins Wiktionary: »Sei mutig« 

Wichtige Seiten: Beispieleinträge - Verwenden der Formatvorlage - Aktuelle Tabellen


Liebe Grüße, birdy, das weltraumvogi (:> )=| 20:44, 24. Mai 2006 (UTC)

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Hallo, „alter Grieche“! Ich habe gerade in der Wikipedia kritisiert, dass der Eintrag w:Cyperus nach w:Zyperngräser (mit „n“) verschoben worden ist. Irgendwo (vermutlich im Web, da ohne τόνος) habe ich als Ursprung des Namens „κυπειρος“ gefunden, aber mein Fremdwörterduden (Ausgabe 1966) sagt lapidar: „nach der Insel Zypern“. Wia reimt sich des zusamm? Wenn der Duden Recht hat, ist die volkstümliche Einfügung des „n“ ja nolens-volens richtig! --Olaf Studt 20:39, 24. Jun. 2006 (UTC)

Guten Tag. Deine Herleitung von gleichbedeutendem altgriech. κύπειρος/κύπειρον (spätionisch auch κύπερος) ist sicher richtig. Bei der Übertragung des Namens ins Deutsche hat aber der Anklang an den Inselnamen Zypern anscheinend schon von Anfang an eine Rolle gespielt. Marzells Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen bringt als frühste Belege ‚Cyperngras(s)‘ (1769) und ‚Cypergras‘ (1771), und in Grimms Deutschem Wörterbuche wird, wie in Deinem Fremdwörter-Duden, der Name des Gewächses auf jenen der Insel zurückgeführt; aus der in Grimms Definition verwendeten Schreibweise ‚Ziper‘ geht außerdem hervor, dass auch bei Zypern das auslautende n damals offenbar noch nicht fest war.
Ich hoffe, meine Angaben helfen Dir weiter. Mit freundlichen Grüßen --Abderitestatos 17:11, 27. Jun. 2006 (UTC)

Wenn du mir die Quelle nennen kannst, aus der du die ethymologische Hypothese hast, dann will ich mich für das Rückgängigmachen entschuldigen. Was definitiv Falsch ist, ist der maskuline Artikel.-- Rhingdrache (D) 22:23, 1. Nov. 2006 (CET)

Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet ;-) -- Rhingdrache (D) 03:16, 3. Nov. 2006 (CET)

Hallo Abderitestatos, ich freue mich riesig, dass du dich des lateinischen Vokabulars im Wiktionary annimmst. Eine kleine Bitte: Bisher haben wir die lateinischen Verben immer mit der Infinitiv-Form als Basis-Lemma ins Wiktionary eingetragen. Es wäre gut, wenn wir dies weiter so handhaben könnten. Aber ein Vorschlag hierzu: Man legt den Artikel in der 1-Person-Singular Präsens-Form an, wie du es gemacht hast und zieht ihn dann zu der Infinitiv-Form um. Das hätte den Vorteil, dass wir über beide Formen den entsprechenden Verb-Eintrag finden können. Ich mache das jetzt mal für torreo. Nochmals vielen Dank für deine lateinischen Einträge und unterstütze uns weiter. Liebe Grüße --Wamitos 16:43, 20. Jan. 2007 (CET)

Hallo Abderitestatos!

Hast Du Quellen für das männliche Geschlecht von "Wismut"? Der Duden führt es nur n. Gruß --Baisemain (Diskussion) 20:16, 7. Jun 2010 (MESZ)

Grimms Wörterbuch und Literaturliste|Kluge|sup=18}} geben m. und n. an, der von mir eben eingefügte Beitrag zur Etymologie ebenfalls, wobei es dort heißt m./heute n. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 20:23, 7. Jun 2010 (MESZ)
Dann scheint männlich veraltet zu sein. Vielleicht sollte man das anmerken. --Baisemain (Diskussion) 20:26, 7. Jun 2010 (MESZ)

Lemmaverweis

Bearbeiten

Hallo Abderitestatos!

Könntest Du es bitte unterlassen, Lemmaverweise in Nebenformen zu entfernen? Willen und Werksfeuerwehr sind Nebenformen, da haben wir einen Lemmaverweis auf die Hauptform. --Gruß Crux (Diskussion) 13:20, 6. Jul 2010 (MESZ)

Lieber Abderitestatos,

Ich weise dich ausdrücklich daraufhin, dass eine Aussage in der Betreffzeile nicht genügt, um eine solche Änderung zu rechtfertigen. Ich werde demzufolge deine Änderung rückgängig machen. Du hast allerdings die Möglichkeit, deine Behauptung mit seriösen Beispielen zu belegen (vgl. hierzu auch Hilfe:Referenzen). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:44, 22. Feb 2012 (MEZ)

Ich bitte dich ein letztes Mal Hilfe:Referenzen durchzulesen und es ggf. als Belege (Zitate!). Aber nicht in der Form wie du es getan hast. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:39, 23. Feb 2012 (MEZ)

Lithium

Bearbeiten

Hallo Abderitestatos,
es wäre schön, wenn du für deine Quellenangaben im obigen Eintrag die aus der WP bekannte Vorlage {{Literatur}} ggf. in Verbindung mit {{GBS}} sowie für Links auf Duden Online {{Ref-Duden}} verwenden könntest. Des Weiteren wären Anführungszeichen bei den Beispielsätzen, sofern es sich um Zitate handelt, ganz sinnvoll, um diesen Umstand deutlich zu machen. Das verlinkte griechische Wort sollte innerhalb der Vorlage {{Üxx}} und dann kursiv geschrieben werden (siehe hier).
Ansonsten sieht der Eintrag ganz gut aus. Viel Spaß weiterhin. Elleff Groom ➜ Коллоквиум 00:10, 21. Okt. 2012 (MESZ).Beantworten

Danke; das mit den Vorlagen habe ich zum Teil umgesetzt. Wenn der Eintrag ja ganz gut aussieht, wäre es wohl möglich, meine Änderungen wieder einmal zu sichten? --Abderitestatos (Diskussion) 20:22, 21. Okt. 2012 (MESZ)Beantworten
Hallo Abderitestatos! Langsam nähern wir uns der Wahrheit. Mir macht das Spaß, das so präzise mitzugestalten. Ein paar Fragen habe ich aber noch:
  • Auf http://g3.spraakdata.gu.se/saob/ finde ich leider nicht, dass Berzelius das Element Lithion genannt hat. Was muss ich da wo eingeben? Alle Versuche scheiterten. Finde ich dort auch die Angabe, dass Berzelius dies als Itazismus ansieht?
  • Ich habe jetzt weiter recherchiert und mir auch die Aischylosscholien angeschaut. λίθειος ist kein im Altgriechischen belegtes, aber reguläres Wort, es ist erst in mittelgriechischen/byzantinisch-griechischen Scholien überliefert, ich hatte ja noch auf alexandrinische Kommentare gehofft, wo Suidas doch schon so spät ist. Die ganze sprachhistorischen Thesen von Berzelius und Löwenstein beruhen meines Erachtens zudem auf einer Übertragung von einem altgriechischen Wort ins klassische Latein mit seinen Regeln (und Ausnahmen). Die Prämissen scheinen mir daher schon fragwürdig. Wo die Betonung bei Löwenstein liegt, kann ich aus dem verlinkten Band nicht schließen. Er beschwert sich über die Quantitäten der Vokale, die es doch aber weder im Griechischen noch im Lateinischen seit hunderten von Jahren nicht mehr gab. Auch ein halbvokalisches i̯ sehe ich dort nicht zwingend.
  • Ich habe nun hingeschrieben, wie es für mich sprachhistorisch überhaupt nur einen Sinn macht und zugleich die Aussprache als eigenen Abschnitt deklariert. Dass es beide Varianten gibt, kann ja niemand bestreiten. Dass es [ˈliːʦi̯ʊm] sehr oft gibt, ebenso (wobei ich da wohl am ehesten durch Nirvanas Lied Lithium mit englischer Aussprache geprägt bin bzw. durch gesprochene Werbung über Lithium-Ionen-Akkus). Dass [ˈliːʦi̯ʊm] gegenüber [ˈliːti̯ʊm] sekundär ist, hoffentlich auch. Das Ungewöhnliche scheint mir hier zu sein, dass ein Wort mit -thi- (und nicht -ti-) nur aufgrund seiner ungewöhnlichen Aussprache [ti̯] eine Palatalisierung zu [ʦi̯] erfährt. Ist dir das bei anderen altgriechischen Wörtern mit Aspirata bekannt? Das ist die eigentlich spannende Frage, auf die ich bisher keine Antwort gelesen habe und sie leider auch nicht aus dem Kopf oder aus der mir zur Verfügung stehenden Literatur beantworten kann. Grüße, DerHexer (Diskussion) 00:04, 24. Okt. 2012 (MESZ) P. S.: Einige deiner Änderungen sichte ich ja mit.Beantworten
Zunächst vielen Dank für die Präzisierung in bezug auf die Scholien. Zu Deinen Fragen:
  • Im Wörterbuch der Schwedischen Akademie steht unter dem Eintrag Lition (ohne -h-) ein Zitat von Aarfvedson, 1818, in dem es heißt, Berzelius habe das neuentdeckte Alkali (und wohl nicht das Element) Lithion genannt. Das mit dem Itazismus steht da nicht, aber von einem vorausgesetzten altgriechischen λίθειος her gedacht wäre es natürlich einer; das mag wegen des erst mittelalterlichen Erstbelegs für λίθειος nun allerdings doch problematisch sein.
  • Dass Löwenstein das zweite -i- lang und betont haben möchte, sieht man am Zirkumflex, den er drübersetzt. Er geht dabei natürlich davon aus, das man bei einer gelehrten lat./griech. Neubildung oder Entlehnung sich am hypothetischen antiken Sprachstand orientiert; das ist vielleicht fragwürdig, aber wohl nicht ungewöhnlich. Bei der „allgemeinen“ Aussprache ist das zweite -i- als kurz gekennzeichnet, was im Deutschen (wie ja schon im Lateinischen) in dieser Position zu halbvokalischer Aussprache führt.
  • Die Unterscheidung zwischen th und t war dem Lateinischen fremd und hat sich auch bei griechischen Lehnwörtern nicht gehalten. So fand die in der Lautfolge -ti̯- vor Vokal durchweg eingetretene Assibilation sicherlich auch bei -thi̯- gleichermaßen statt: Stotz bringt als spätlateinisches Beispiel die Schreibung ampitzatru für amphitheatrum bei; absinthium wird im Italienischen zu assenzio. Im Deutschen ist die Aussprache -zi- für -thi̯- zumindest auch noch beim Personennamen Boethius verbreitet; und eben bei Lithium. Ich sehe keinen Hinweis darauf, dass diese Aussprache sekundär wäre. Das Wörterbuch der schwedischen Akademie gibt im Eintrag Lition von 1940 auch nur lítsion an, in der Wörterliste von 1998 steht bei Lithium dann allerdings [li´ti- äv. li´tsi-].
Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 02:28, 24. Okt. 2012 (MESZ)Beantworten

Du kannst die Stimmen gleich wieder rausnehmen

Bearbeiten

Du bist seit dem 9. August stimmberechtigt, das MB ist am 31. Juli gestartet. Kommst du selbst drauf oder soll ich dir noch n Kalender hierinposten? PοωερZDiskussion 17:34, 12. Aug. 2014 (MESZ)Beantworten

laden

Bearbeiten

Hallo Abderitestatos,

ich denke nicht, dass es einen großen Sinn macht, in der Flex-Tabelle von laden#Verb_2 die ehemals (vor ca. 200 Jahren) möglichen schwachen Formen aufzunehmen. Ich bin der Ansicht, dass sie dort heute nicht mehr hineingehören. Insofern war die Zurücksetzung von Betterknower meiner Ansicht nach durchaus gerechtfertigt. Man könnte ggf. eine Anmerkung hinzufügen, dass dies früher mal so war und dass die schwachen Formen nur noch in historischen Texten vorzufinden sind. Dein eingefügtes Beispiel ist ja schließlich auch von 1838.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:21, 13. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten

Es sollte doch die ganze neuhochdeutsche Schriftsprache abgebildet werden; Anmerkungen dazu, wann die einzelnen Formen und Bedeutungen gebräuchlich waren, kann man dann immer noch hinzufügen. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 00:02, 14. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten
Ich denke, es macht deutlich mehr Sinn, ggf. in einer Anmerkung darauf hinzuweisen, dass in historischen Texten auch die schwachen Formen „ladete“ und „geladet“ anzutreffen sind. Alles andere, insbesondere die Aufnahme in der Flex-Tabelle, irritiert "normale" Benutzer doch nur unnötig. --Udo T. (Diskussion) 00:07, 14. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten
Das Wiktionary wendet sich aber nicht in erster Linie an „normale“ Benutzer im Sinne von Ratsuchenden, die schnell nachschauen wollen, wie man schreiben oder sprechen soll (siehe Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist Punkt 6), dazu gibt es ja schon Duden etc.; vielmehr soll es möglichst umfassend über die Wörter des Deutschen in der ganzen Breite ihrer Bedeutung und mit historischer Tiefe informieren. --Abderitestatos (Diskussion) 00:26, 14. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten
Deswegen ja auch mein Vorschlag, diese historischen schwachen Formen in einer Anmerkung unterzubringen, was m. E. ausreichend wäre. Ich habe so eine Anmerkung übrigens schon einmal in einem anderen Eintrag gesehen, finde diesen aber auf die Schnelle nicht. Ich schau morgen mal weiter. --Udo T. (Diskussion) 00:36, 14. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten

Hallo Abderitestatos, ich habe Deine Änderungen am Eintrag laden bis auf die Erweiterung der Flex-Tabelle u. Worttrennung wieder hergestellt und zusätzlich eine entsprechende Anmerkung eingebaut. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:20, 14. Dez. 2017 (MEZ)Beantworten

backte

Bearbeiten

Hallo Abderitestatos, gesundes neues Jahr … die Worttrennung back·te steht dort, wo sie auftritt - nämlich im 2. Abschnitt weiter unten. Im 1. Abschn. wird die unregelm. Form, im 2. Abschnitt die regelmäßige behandelt. In der Tabelle kommt dies übrigens auch nicht zum Ausdruck. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 20:48, 1. Jan. 2018 (MEZ)Beantworten

Da die schwache Präteritalform in allen Bedeutungen vorkommen, muss sie auch beim genannt werden. Wünsche ebenfalls ein gutes neues Jahr. --Abderitestatos (Diskussion) 21:47, 1. Jan. 2018 (MEZ)Beantworten