Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Arbeitslosengeld | die Arbeitslosengelder |
Genitiv | des Arbeitslosengeldes des Arbeitslosengelds |
der Arbeitslosengelder |
Dativ | dem Arbeitslosengeld dem Arbeitslosengelde |
den Arbeitslosengeldern |
Akkusativ | das Arbeitslosengeld | die Arbeitslosengelder |
Worttrennung:
- Ar·beits·lo·sen·geld, Plural: Ar·beits·lo·sen·gel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌɡɛlt]
- Hörbeispiele: Arbeitslosengeld (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Geld, das die Arbeitslosenversicherung an Arbeitslose auszahlt; eine Sozialleistung
- [2] umgangssprachlich: Grundsicherung für Arbeitsuchende
- [3] umgangssprachlich, seit 2022: Bürgergeld • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Abkürzungen:
- [1] Alg
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Wortes Arbeitsloser, Fugenelement -en und Geld
Synonyme:
- [1] Stempelgeld, Stütze
Beispiele:
- [1] Arbeitslosengeld können in Deutschland nur diejenigen beziehen, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis gearbeitet haben. Wer aus dem Beamtenverhältnis ausscheidet, zum Beispiel nicht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Arbeitslosengeld beantragen, beziehen, erhalten
Übersetzungen Bearbeiten
[1] Versicherungsleistung
[2] Grundsicherung
[3] Bürgergeld
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosengeld“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitslosengeld“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitslosengeld“
- [1, 2] The Free Dictionary „Arbeitslosengeld“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Arbeitslosengeld II