Singular Plural

Nominativ ὁ ἄξων οἱ ἄξονες

Genitiv τοῦ ἄξονος τῶν ἀξόνων

Dativ τῷ ἄξονι τοῖς ἄξοσι(ν)

Akkusativ τὸν ἄξονα τοὺς ἄξονας

Vokativ (ὦ) ἄξον (ὦ) ἄξονες

Worttrennung:

ἄ·ξων, Plural: ἄ·ξο·νες

Umschrift:

DIN 31634: axōn

Bedeutungen:

[1] Technik: Achse eines Wagens
[2] Mathematik, speziell Geometrie: Achse eines Kegels oder Zylinders
[3] Astronomie: Achse, Himmelsachse
[4] übertragen: Weg, Pfad
[5] nur im Plural: Gesetzestafeln aus Holz in Athen, die auf einer Achse gedreht werden konnten
[6] nur im Plural: Türpfosten
[7] nur im Plural: gerade Stangen am Pferdegebiss, an die der Zaum befestigt wird
[8] Anatomie: zweiter Halswirbel; Axis

Herkunft:

seit der Ilias und im mykenischen a-ko-so-ne bezeugtes Erbwort aus dem indogermanischen *h₂eḱs-; etymologisch verwandt mit sanskritisch अक्ष (akṣa-) → sa, lateinisch axis → la, litauisch ašis → lt, altkirchenslawisch ось (osʹ) → cu, althochdeutsch ahsa → goh[1][2]

Beispiele:

[1]
[4] „τότε συνήσεις δικαιοσύνην καὶ κρίμα / καὶ κατορθώσεις πάντας ἄξονας ἀγαθούς.“ (LXX, Spr. 2,9)[3]
[4] „ἔθετο γὰρ παρὰ τῷ θανάτῳ τὸν οἶκον αὐτῆς / καὶ παρὰ τῷ ᾅδῃ μετὰ τῶν γηγενῶν τοὺς ἄξονας αὐτῆς·“ (LXX, Spr. 2,18)[4]

Entlehnungen:

lateinisch: axon

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3, 5, 7, 8] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄξων“.
[1–8] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄξων“.

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „ἄξων“ Seite 111.
  2. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4, „ἄξων“ Seite 94.
  3. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Buch der Sprichwörter Kapitel 2, Vers 9 LXX
  4. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Buch der Sprichwörter Kapitel 2, Vers 18 LXX

Worttrennung:

ἄ·ξων

Umschrift:

DIN 31634: axōn

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Maskulinum des Partizips Futur Aktiv des Verbs ἄγω
ἄξων ist eine flektierte Form von ἄγω.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ἄγω.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.