ἄβυσσος (Altgriechisch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Nominativ Singular und Adverbia
m f n Adverb
Positiv ἄβυσσος ἄβυσσος ἄβυσσον
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:ἄβυσσος

Worttrennung:

ἄ·βυσ·σος

Umschrift:

DIN 31634: abyssos

Bedeutungen:

[1] ohne Boden, ohne Grund; bodenlos, grundlos
[2] übertragen: unbegrenzt, unermesslich

Herkunft:

seit Herodot bezeugte Ableitung zu dem Substantiv βυθός (bythos→ grc mit dem Alpha privativum ἀ- (a-→ grc[1]

Beispiele:

[1] „ἀλλ᾽ ὁ πλοῦς πολύς. / εὐθὺς γὰρ ἐπὶ λίμνην μεγάλην ἥξεις πάνυ / ἄβυσσον.“ (Aristoph. Ran. 136–138)[2]
[2] in Krasis: „οὐχ ἇς πόδας κ᾽ ἔχωντι ταὶ τριήρεες, / καὶ τὠργύριον τὤβυσσον ᾖ πὰρ τᾷ σιῷ.“ (Aristoph. Lys. 173–174)[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄ-βυσσος“.
[1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄβυσσος“.

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „βυθός“ Seite 247.
  2. Aristophanes; Nigel Guy Wilson (Herausgeber): Fabulae. 1. Auflage. Tomus II: Lysistrata, Thesmophoriazusae, Ranae, Ecclesiazusae, Plutus, Oxford University Press, Oxford/New York 2007, ISBN 978-0-19-872181-9 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis), Seite 141.
  3. Aristophanes; Nigel Guy Wilson (Herausgeber): Fabulae. 1. Auflage. Tomus II: Lysistrata, Thesmophoriazusae, Ranae, Ecclesiazusae, Plutus, Oxford University Press, Oxford/New York 2007, ISBN 978-0-19-872181-9 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis), Seite 15.

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural

Nominativ ἡ ἄβυσσος αἱ ἄβυσσοι

Genitiv τῆς ἀβύσσου τῶν ἀβύσσων

Dativ τῇ ἀβύσσῳ ταῖς ἀβύσσοις

Akkusativ τὴν ἄβυσσον τὰς ἀβύσσους

Vokativ (ὦ) ἄβυσσε (ὦ) ἄβυσσοι

Worttrennung:

ἄ·βυσ·σος, Plural: ἄ·βυσ·σοι

Umschrift:

DIN 31634: abyssos

Bedeutungen:

[1] Religion: unermessliche Tiefe als Quelle von Wasser; Urflut
[2] Religion: Unterwelt, Abgrund, Abyssus, Hölle

Herkunft:

seit der Septuaginta bezeugte Konversion aus dem Adjektiv ἄβυσσος als Lehnübersetzung des hebräischen תְּהוֹם‎ (CHA: tehōm→ he[1]

Beispiele:

[1] „ἡ δὲ γῆ ἦν ἀόρατος καὶ ἀκατασκεύαστος, καὶ σκότος ἐπάνω τῆς ἀβύσσου, καὶ πνεῦμα θεοῦ ἐπεφέρετο ἐπάνω τοῦ ὕδατος.“ (LXX Gen. 1, 2)[2]
„Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.“[3]
[1] „ἐν τῷ ἑξακοσιοστῷ ἔτει ἐν τῇ ζωῇ τοῦ Νωε, τοῦ δευτέρου μηνός, ἑβδόμῃ καὶ εἰκάδι τοῦ μηνός, τῇ ἡμέρᾳ ταύτῃ ἐρράγησαν πᾶσαι αἱ πηγαὶ τῆς ἀβύσσου, καὶ οἱ καταρράκται τοῦ οὐρανοῦ ἠνεῴχθησαν,“ (LXX Gen. 7, 1)[4]
„Im sechshundertsten Lebensjahr Noachs, am siebzehnten Tag des zweiten Monats, an diesem Tag brachen alle Quellen der gewaltigen Urflut auf und die Schleusen des Himmels öffneten sich.“[5]
[1] „ὁ γὰρ κύριος ὁ θεός σου εἰσάγει σε εἰς γῆν ἀγαθὴν καὶ πολλήν, οὗ χείμαρροι ὑδάτων καὶ πηγαὶ ἀβύσσων ἐκπορευόμεναι διὰ τῶν πεδίων καὶ διὰ τῶν ὀρέων·“ (LXX Dt. 8, 7)[6]
„Wenn der HERR, dein Gott, dich in ein prächtiges Land führt, ein Land mit Bächen, Quellen und Grundwasser, das im Tal und am Berg hervorquillt,“[7]
[1] „ὕδωρ ἐξέθρεψεν αὐτόν, ἡ ἄβυσσος ὕψωσεν αὐτόν, τοὺς ποταμοὺς αὐτῆς ἤγαγεν κύκλῳ τῶν φυτῶν αὐτοῦ καὶ τὰ συστέματα αὐτῆς ἐξαπέστειλεν εἰς πάντα τὰ ξύλα τοῦ πεδίου.“ (LXX Ez. 31, 4)[8]
„Die Flut in der Tiefe ließ sie hoch emporwachsen. Ihre Ströme flossen rings um den Ort, wo sie gepflanzt war, sie leitete ihre Kanäle zu allen Bäumen des Feldes.“[9]
[2] „καὶ παρεκάλουν αὐτὸν ἵνα μὴ ἐπιτάξῃ αὐτοῖς εἰς τὴν ἄβυσσον ἀπελθεῖν.“ (Ev. Lk. 8, 31)[10]
„Und die Dämonen baten Jesus, dass er ihnen nicht befehle, in die Unterwelt hinabzufahren. “[11]
[2] „ἤ· τίς καταβήσεται εἰς τὴν ἄβυσσον; τοῦτ’ ἔστιν Χριστὸν ἐκ νεκρῶν ἀναγαγεῖν.“ (Ep. Rom. 10, 7)[12]
„Oder: Wer wird in den Abgrund hinabsteigen? Das heißt: Christus von den Toten heraufzuführen.“[13]
[2] „Καὶ ὁ πέμπτος ἄγγελος ἐσάλπισεν· καὶ εἶδον ἀστέρα ἐκ τοῦ οὐρανοῦ πεπτωκότα εἰς τὴν γῆν, καὶ ἐδόθη αὐτῷ ἡ κλεὶς τοῦ φρέατος τῆς ἀβύσσου“ (Apoc. 9, 1)[14]
„Der fünfte Engel blies seine Posaune. Da sah ich einen Stern, der vom Himmel auf die Erde gefallen war; ihm wurde der Schlüssel zu dem Schacht gegeben, der in den Abgrund führt.“[15]
[2] „Καὶ ὅταν τελέσωσιν τὴν μαρτυρίαν αὐτῶν, τὸ θηρίον τὸ ἀναβαῖνον ἐκ τῆς ἀβύσσου ποιήσει μετ’ αὐτῶν πόλεμον καὶ νικήσει αὐτοὺς καὶ ἀποκτενεῖ αὐτούς.“ (Apoc. 11, 7)[16]
„Wenn sie ihren Auftrag als Zeugen erfüllt haben, wird das Tier, das aus dem Abgrund heraufsteigt, Krieg mit ihnen führen, sie besiegen und töten.“[17]
[2] „καὶ ἔβαλεν αὐτὸν εἰς τὴν ἄβυσσον καὶ ἔκλεισεν καὶ ἐσφράγισεν ἐπάνω αὐτοῦ, ἵνα μὴ πλανήσῃ ἔτι τὰ ἔθνη ἄχρι τελεσθῇ τὰ χίλια ἔτη. μετὰ ταῦτα δεῖ λυθῆναι αὐτὸν μικρὸν χρόνον.“ (Apoc. 20, 3)[18]
„Er warf ihn in den Abgrund, verschloss diesen und drückte ein Siegel darauf, damit der Drache die Völker nicht mehr verführen konnte, bis die tausend Jahre vollendet sind. Danach muss er für kurze Zeit freigelassen werden.“[19]

Entlehnungen:

lateinisch: abyssus

Übersetzungen Bearbeiten

[2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄ-βυσσος“.
[1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄβυσσος“.
[1] Takamitsu Muraoka: A Greek-English Lexicon of the Septuagint. 1. Auflage. Peeters, Leuven 2009, ISBN 978-90-429-2248-8, Seite 1.
[1, 2] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 2.

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „βυθός“ Seite 247.
  2. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Genesis Kapitel 1, Vers 2 LXX
  3. Bibel: Genesis Kapitel 1, Vers 2 EU
  4. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Genesis Kapitel 7, Vers 11 LXX
  5. Bibel: Genesis Kapitel 7, Vers 11 EU
  6. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Dt Kapitel 8, Vers 7 LXX
  7. Bibel: Dt Kapitel 8, Vers 7 EU
  8. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Ezechiel Kapitel 31, Vers 42 LXX
  9. Bibel: Ezechiel Kapitel 31, Vers 4 EU
  10. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Lukasevangelium Kapitel 8, Vers 31 NA (online)
  11. Bibel: Lukasevangelium Kapitel 8, Vers 31 EU
  12. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Römerbrief Kapitel 10, Vers 7 NA (online)
  13. Bibel: Römerbrief Kapitel 10, Vers 7 EU
  14. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Offenbarung des Johannes Kapitel 9, Vers 1 NA (online)
  15. Bibel: Offenbarung des Johannes Kapitel 9, Vers 1 EU
  16. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Offenbarung des Johannes Kapitel 11, Vers 7 NA (online)
  17. Bibel: Offenbarung des Johannes Kapitel 11, Vers 7 EU
  18. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Offenbarung des Johannes Kapitel 20, Vers 3 NA (online)
  19. Bibel: Offenbarung des Johannes Kapitel 20, Vers 3 EU