hebräisch
hebräisch (Deutsch )Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
hebräisch | hebräischer | am hebräischsten | ||
Flexion:hebräisch | Alle weiteren Formen:
Anmerkung:
- Steigerung ist sehr selten, kommt aber vor.
Worttrennung:
- he·b·rä·isch, Komparativ: he·b·rä·i·scher, Superlativ: he·b·rä·ischs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die hebräische Sprache betreffend
- [2] die Hebräer betreffend
- [3] die hebräische Schrift betreffend.
Abkürzungen:
Herkunft:
- Die Herkunft ist unklar. Erstmals wird der Begriff im Alten Testament erwähnt. Die Sprachgeschichte ist unklar.
Synonyme:
- [2] jüdisch, israelitisch
Oberbegriffe:
- [1] semitisch, afroasiatisch
- [2] semitisch, orientalisch
Beispiele:
- [1] Ich habe wieder ein paar hebräische Wörter gelernt.
- [1] „Offensichtlich benutzte der Schreiber dieses Graffito die deutsche Form seines Vatersnamens zusammen mit der hebräischen Form seines eigenen Namens.“[1]
- [2] Er nahm sich eine hebräische Frau.
- [3] Das Jiddische wird traditionell hebräisch geschrieben.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hebräische Sprache“
- [2] Wikipedia-Artikel „Hebräer“
- [3] Wikipedia-Artikel „Hebräisches Alphabet“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hebräisch“
- [*] canoo.net „hebräisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hebräisch“
- [1, 2] The Free Dictionary „hebräisch“
- [2] Duden online „hebräisch“
- ↑ Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 44.