überholt
überholt (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
überholt | überholter | am überholtesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:überholt |
Worttrennung:
- über·holt, Komparativ: über·hol·ter, Superlativ: am über·hol·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nicht den jeweiligen Bedingungen der aktuellen Zeit entsprechend, durch Änderung der Verhältnisse oder Weiterentwicklung/Zugewinn an Kenntnissen; nur in einer vergangenen Zeit gültig
- [2] Technik, Dienstleistung, keine Steigerung: insgesamt kontrolliert und gepflegt/gegebenenfalls repariert/erneuert und so vollständig gebrauchsfertig gemacht
- [3] selten, meist Verkehr, Verkehrsrecht, keine Steigerung, von Objekt in Bewegung: auf derselben Strecke von sich in gleicher Richtung bewegendem Objekt durch höhere Geschwindigkeit passiert
Herkunft:
- strukturell: Konversion des Partizips II von überholen
- [1] etymologisch: in der Bedeutung ‚veraltet‘ seit dem 20. Jahrhundert,[1] vereinzelt schon im 19.[2]
Synonyme:
- [1] veraltet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] überwunden
- [2] gewartet, aufgearbeitet
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [2] generalüberholt
Beispiele:
- [1] „Die Ordnungsökonomik sei wegen ihrer mangelnden mathematischen Fundierung in Verbindung mit der mangelnden Rezeption moderner mikroökonomischer Ansätze […] ein überholtes Forschungsprogramm.“[3]
- [1] „In den Zukunftslaboren des Silicon Valleys wirkt der Tod noch überholter und unzeitgemäßer als anderswo.“[4]
- [1] „Der Vorreiter dieser Entwicklung ([Verbindung von Städten durch Ferverkehr]) waren nicht Flugzeug oder Auto, sondern das vermeintlich überholteste Transportsystem: die Bahn.“[5]
- [2] „Für den Einlauf neuer oder überholter Motoren Erstbetriebsöl […] verwenden.“[6] (freier Infinitiv mit anordnender Bedeutung)
- [2] „Allerdings modifizierte die UCI in der Folge wiederholt Einzelheiten der Rangliste, […]. Am 20. Februar 2024 veröffentlichte die UCI ein nochmals überholtes Ranking, in dem Russland und China die Plätze tauschten.“[7]
- [2] „Gemäß § 13 Absatz 1 AKB besteht […] nur Anspruch auf den Einbau gleichwertiger (also gebrauchter und überholter) Anlagen.“[8]
- [2] „Lisa ist Veganerin und umweltbewusst. Ihr Auto ist ein kleiner, effizienter E-Wagen […] und ihr Smartphone ist ein überholtes, gebrauchtes Gerät.“[9]
- [2] „Oma Finchen ist umweltbewusst und Nachhaltigkeit ist für sie kein Fremdwort. Darum soll Heinzi ein gebrauchtes und überholtes Handy mit dreijähriger Garantie by Rebuy im Internet kaufen.“[10]
- [3] „Bleibt der Überholer berechtigt auf der linken Seite, ist der Überholvorgang dann als beendet anzusehen, sobald er vor dem überholten Fahrzeug einen Abstand gewonnen hat, […]“[11]
- [3] „Wenn ein Dampfschiff einem anderen, das den gleichen Kurs hat […], vorfährt, geschieht das Vorfahren unter Ausweichen nach rechts, so daß das überholte Schiff links bleibt.“[12]
- [3] „Der überholte Mercedes-Fahrer durchlöcherte den Kleinbus mit Pistolenschüssen.“[13]
- [3] „Demselben ist […] beizustimmen, daß einem überholenden Schiffe nur zur Pflicht gemacht werden kann, das überholte Schiff in einer Entfernung zu passieren, welche die Gefahr einer Collision […] ausschließt.“[14]
- [3] „Beim Überholen auf AB mit 120 km/h ist Einscheren in Lücke von 200 m nicht notw., wenn überholtes Fzg mit 100 km/h fährt […]“[15]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] überholte Denkweise, Konvention, überholtes Stereotyp; technisch überholt
Übersetzungen
Bearbeiten [1] nicht den Bedingungen der aktuellen Zeit entsprechend
[2] zur Gerbrauchsfertigkeit kontrolliert, gepflegt, repariert
[3] auf derselben Strecke von sich in gleicher Richtung bewegendem Objekt passiert
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überholt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „überholt“
- [1] The Free Dictionary „überholt“
- [1] Duden online „überholt“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „holen“, Abschnitt „überholt“.
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überholen“: „part. überholt“, Zitat Oetker.
- ↑ Helmut Leipold: Ordnungsökonomik - ein überholtes Forschungsprogramm?. In: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. 1. Auflage. Band 60, Lucius & Lucius, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8282-0482-9, Seite 568 (Google Books, abgerufen am 9. Juli 2024) .
- ↑ lka Piepgras: Meine Freundin, die Nonne. 1. Auflage. Knaur eBook, München 2010, ISBN 978-3-426-40034-0, DNB 1020949341 (Google Books, abgerufen am 11. Juli 2024) .
- ↑ Hans Wolfgang Hoffmann: Die Verlandung der Insel. In: taz.de. 6. Februar 1999, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. Juli 2024) .
- ↑ Mercedes OM 312 (A)/OM 321 (A)/OM 326. Handbuch. maritimepress in Europäischer Hochschulverlag, Bremen 2012, ISBN 9783954271535, Seite 13 (Nachdruck, Google Books, abgerufen am 9. Juli 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Olympische Sommerspiele 2024/Radsport/Qualifikation“ (Stabilversion)
- ↑ Wolf-Dietrich Tretsch, Ernst Zersch: Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden. Gabler, Wiesbaden 1989, ISBN 978-3-409-18506-6, Seite 115, DNB 890372314 (Google Books, abgerufen am 10. Juli 2024) .
- ↑ Thomas Hesse, Renate Wirth: Der Turmfalke. Niederrhein Krimi. Emons Verlag, Köln 2024, ISBN 978-3-98707-134-8, DNB 1334426988 (Google Books, abgerufen am 10. Juli 2024) .
- ↑ Barbara Hillmann: Oma Finchen. In: Kurzweilige Geschichten für zwischendurch. 1. Auflage. BoD – Books on Demand, Norderstedt 2022, ISBN 978-3-7543-2833-0, Seite 103, DNB 1256571733 (Google Books, abgerufen am 10. Juli 2024) .
- ↑ Karl Rüth, Wolfgang Berr, Ulrich Berz: Straßenverkehrsrecht. Kommentar zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), §§ 1–6d, 21-47 Straßenverkehrsgesetz (StVG) u. Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). In: Norbert Dittmar (Herausgeber): Sammlung Guttentag. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin, New York 1988, ISBN 978-3-11-008698-0, Seite 123, DNB 871359472 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2024) .
- ↑ Der Schweizerische Rechtsfreund. XIII. Band, F. Widmer, Genf 1887, Seite 95 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2024) .
- ↑ Winfried Wolf: Entwicklung des Verkehrswesens und der Verkehrspolitik. In: Hermann Bartmann, Klaus Dieter John (Herausgeber): Verkehr und Umwelt. Beiträge zum 2. Mainzer Umweltsymposium 1991. Gabler, Wiesbaden 1992, ISBN 978-3-409-16012-4, Seite 41, DNB 921250436 (Zitat aus: Neue Revue 13/88, Google Books, abgerufen am 2. Juli 2024) .
- ↑ Geht das dem Berger nach Art. 753 H. G. B. zustehende Retentionsrecht dem Pfandrecht der Schiffsbesatzung wegen ihrer Heuer vor? […]. In: Hanseatische Gerichtszeitung. Hauptblatt. Handelsrechtliche Fälle. Siebzehnter Jahrgang = 29. Jahrgang der Handelsgerichtszeitung, Otto Meißner, Hamburg 9. Januar 1896, Seite 8 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2024) .
- ↑ Wolfgang Bouska; Anke Leue (Herausgeber): StVO. Straßenverkehrs-Ordnung. Textausgabe mit Erläuterungen. 24. Auflage. Jehle, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8114-4104-0, Seite 34, DNB 1059100150 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2024) .
Worttrennung:
- über·holt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überholen
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen
überholt ist eine flektierte Form von überholen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:überholen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag überholen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- über·holt
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐˌhoːlt]
- Hörbeispiele: überholt (Info)
- Reime: -oːlt, -yːbɐhoːlt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs überholen
überholt ist eine flektierte Form von überholen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:überholen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag überholen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |