zurückspielen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichspiele zurück
duspielst zurück
er, sie, esspielt zurück
Präteritum ichspielte zurück
Konjunktiv II ichspielte zurück
Imperativ Singularspiel zurück!
spiele zurück!
Pluralspielt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgespielt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückspielen

Worttrennung:

zu·rück·spie·len, Präteritum: spiel·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·spielt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃpiːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückspielen (Info)

Bedeutungen:

[1] Ballsport, Fußball: einen Ball wieder zum abspielenden Spieler oder in dessen Richtung (oder nach hinten statt nach vorne) schießen
[2] Technik: eine Sequenz zu einem früheren Zeitpunkt in der Aufnahme zurückspulen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb spielen

Sinnverwandte Wörter:

[1] passen, zurückgeben
[2] zurückspulen

Gegenwörter:

[1] angreifen, weiterspielen
[2] vorspielen, vorspulen

Beispiele:

[1] Bauer spielte zurück zu Meyer.
[2] Spielen Sie bitte mal das ganze Interview zurück.

Redewendungen:

den Ball zurückspielen - das Thema/Problem an den Verursacher zurückgeben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Ball zurückspielen
[2] die Aufnahme, das Band zurückspielen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückspielen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückspielen
[1] The Free Dictionary „zurückspielen
[1] Duden online „zurückspielen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückspielen