zurückerobern
zurückerobern (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erobere zurück | ||
du | eroberst zurück | |||
er, sie, es | erobert zurück | |||
Präteritum | ich | eroberte zurück | ||
Konjunktiv II | ich | eroberte zurück | ||
Imperativ | Singular | erobere zurück! | ||
Plural | erobert zurück! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zurückerobert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückerobern
|
Worttrennung:
- zu·rück·er·obern, Präteritum: er·ober·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·er·obert
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkʔɛɐ̯ˌʔoːbɐn]
- Hörbeispiele: zurückerobern (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas durch Kämpfen darum wieder in seinen Besitz, unter seine Kontrolle bringen
- [2] übertragen: jemanden wieder für sich einnehmen/gewinnen können
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zurück und dem Verb erobern
Oberbegriffe:
- [1, 2] erobern
Beispiele:
- [1]
- [2]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückerobern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückerobern“
- [1, 2] Duden online „zurückerobern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückerobern“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückerobern“