Person Wortform
Präsens ich widme
du widmest
er, sie, es widmet
Präteritum ich widmete
Konjunktiv II ich widmete
Imperativ Singular widme!
Plural widmet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gewidmet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:widmen

Worttrennung:

wid·men, Präteritum: wid·me·te, Partizip II: ge·wid·met

Aussprache:

IPA: [ˈvɪtmən]
Hörbeispiele:   widmen (Info),   widmen (Info)
Reime: -ɪtmən

Bedeutungen:

[1] als Autor, Künstler oder Ähnliches ein eigenes Werk für jemand anderen bestimmen
[2] auch reflexiv: hingeben

Herkunft:

vom mittelhochdeutschen widemen → gmh, aus althochdeutsch widimen → goh; zu mittelhochdeutsch wideme → gmh, althochdeutsch widimo → goh; siehe ggf. auch „Wittum“, eigentlich für „mit einer Schenkung ausstatten[1]

Synonyme:

[1] bildungssprachlich: dedizieren
[2] hingeben; veraltet: obliegen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] zueignen
[1] weihen
[2] ausstatten, schenken/beschenken

Unterbegriffe:

[1] umwidmen

Beispiele:

[1] Er widmete sein neues Buch seiner Frau.
[1] Der Anbau ist dem Gedenken an die Opfer der Feuersbrunst 1878 gewidmet.
[2] Er widmete sich ganz seinen Kindern.
[2] Sie widmete nun ihre ganze Aufmerksamkeit ihrem neuen Projekt.
[2] „Und Honecker war es auch, der 1952 die Einführung des Schießunterrichts, des Fallschirmspringens und des Motorfliegens bei der FDJ verkündete; der Popularisierung der Wiederbewaffnung bei der Jugend widmete er danach seine ganze Energie.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dem Gedenken gewidmet
[2] seine ganze, ungeteilte Aufmerksamkeit, Kraft widmen

Wortbildungen:

Widmung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widmen
[1, 2] Duden online „widmen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwidmen

Quellen:

  1. Duden online „widmen
  2. Peter Probst: Linientreu – vom Scheitel bis zur Sohle. In: Zeit Online. 10. Januar 1964, ISSN 0044-2070 (URL).