vir
vir (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | vir | virī |
Genitiv | virī | virōrum virūm |
Dativ | virō | virīs |
Akkusativ | virum | virōs |
Vokativ | vir | virī |
Ablativ | virō | virīs |
Worttrennung:
- vir, Genitiv: vi·ri
Bedeutungen:
- [1] Mann
- [2] verheirater Mann; Mann, Ehemann
- [3] Soldat
- [4] der echte Mann, Held
- [5] poetisch im Plural: die Menschen
Herkunft:
- seit Livius Andronicus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *wiro-, das sich wiederum auf das indogermanische *uiH-ró- zurückführen lässt[1]
Weibliche Wortformen:
- [4] virago
Beispiele:
- [1] „at ex agricolis et viri fortissimi et milites strenuissimi gignuntur,“ (Cato, agr., pr. 4)[2]
- [1] Vir fortis est.
- Er ist ein tapferer Mann.
- [2] „is amare occepit Alcumenam clam virum / usuramque eiius corporis cepit sibi, / et gravidam fecit is eam compressu suo.“ (Plaut. Amph. 107–109)[3]
- [3] „virum mihi, Camena, insece versutum“ (Andr. poet. 1)[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [2] verheirater Mann; Mann, Ehemann
[3] Soldat
[4] der echte Mann, Held
[5] poetisch im Plural: die Menschen
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „vir“
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „vir“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3504–3505.
- [1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „vir“
- [1–3] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „vir“
- [1] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „vir“
Quellen:
- ↑ Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , Seite 681.
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 6.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 21.
vir (Tschechisch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | vir | viry |
Genitiv | viru | virů |
Dativ | viru | virům |
Akkusativ | vir | viry |
Vokativ | vire | viry |
Lokativ | viru | virech |
Instrumental | virem | viry |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- vir
Aussprache:
- IPA: [vɪr]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: kleinster Krankheitserreger, der sich nur in Zellen vermehren kann; Virus
- [2] Informatik: schädlicher, sich selbst durch Hilfe von Programmen verbreitender, selbst nicht lauffähiger Code; Virus
Synonyme:
- [1] sklonění, nachýlení
- [2] dispozice, tendence, náchylnost
Beispiele:
- [1] „Za šířením viru v zemích s vyspělým zdravotnictvím může především obava z očkování.“[1]
- An der Verbreitung des Virus in Ländern mit einem ausgereiften Gesundheitssystem ist in erster Linie die Furcht vor der Impfung schuld.
- [2] Filtrace zavirovaných emailů ještě neznamená, že počítač nemůže být napaden virem.
- Das Filtern virenverseuchter E-Mails heißt noch lange nicht, dass der Computer nicht von einem Virus befallen sein kann.
Wortfamilie:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „vir“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „vir“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „vir“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „vir“
Quellen:
- ↑ Lidové noviny vom 2. November 2019