schmeicheln (Deutsch)

Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: weitere Bedeutungen ergänzen

Person Wortform
Präsens ichschmeichle
duschmeichelst
er, sie, esschmeichelt
Präteritum ichschmeichelte
Konjunktiv II ichschmeichelte
Imperativ Singularschmeichle!
Pluralschmeichelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschmeichelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmeicheln

Worttrennung:

schmei·cheln, Präteritum: schmei·chel·te, Partizip II: ge·schmei·chelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃmaɪ̯çl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schmeicheln (Info)
Reime: -aɪ̯çl̩n

Bedeutungen:

[1] mit Dativ: versuchen, jemandem zu gefallen oder jemanden zu beeinflussen, indem man Dinge sagt, die der Andere gern hört, die aber nicht unbedingt der eigenen Meinung entsprechen.

Synonyme:

[1] flattieren; veraltet: fuchsschwänzen/fuchsschwänzeln

Beispiele:

[1] Sie schmeichelte ihr und bestach sie mit Geschenken; dann wieder war sie verschlossen und kalt. (Wasserman - Olivia oder Die unsichtbare Lampe)
[1] Das neue Kleid schmeichelt Ullas Figur sehr.
[1] „Denn Kaschmir ist unendlich weich, leicht, schmeichelt der Haut und ist wie eine sanfte Umarmung, weswegen manche Frauen Kaschmirschals bei Abwesenheit des Liebsten auch gerne als Streichelersatz nutzen.“[1]
[1] Wir sind ein bisschen spät dran? Das ist noch geschmeichelt würde ich mal sagen. Wir habe satte drei Stunden verloren!
[1] Der Fürst fühlte sich durch die vielen Beileidsbezeugungen geschmeichelt.
[?] „Das Licht im Patio war sorgfältig arrangiert, damit es den Damen schmeichelte.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand schmeichelt jemandem, etwas schmeichelt jemandem, etwas ist geschmeichelt, sich geschmeichelt fühlen

Wortbildungen:

Geschmeichel, Schmeichelei, Schmeichelkatze, Schmeichelkätzchen, Schmeichelname, Schmeichelrede, Schmeichelwort, Schmeichler
schmeichelhaft, schmeichlerisch
abschmeicheln, anschmeicheln, einschmeicheln, erschmeicheln, umschmeicheln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmeicheln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschmeicheln
[1] The Free Dictionary „schmeicheln

Quellen:

  1. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 83.
  2. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 166

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: menschliche, Menschliche