Person Wortform
Präsens ichheue
duheust
er, sie, esheut
Präteritum ichheute
Konjunktiv II ichheute
Imperativ Singularheu!
heue!
Pluralheut!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geheut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heuen

Worttrennung:

heu·en, Präteritum: heu·te, Partizip II: ge·heut

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild heuen (Info)
Reime: -ɔɪ̯ən

Bedeutungen:

[1] trockenes Gras (Heu) als Streu und Viehfutter produzieren

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Heu

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hau machen, mähen, schlagen

Gegenwörter:

[1] silieren

Oberbegriffe:

[1] ernten

Beispiele:

[1] Wir heuten zusammen mit der Nachbarin, die zu der Zeit alleine auf ihrem Hof war.
[1] „Im Sommer half er dann wieder beim Heuen mit.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Bauer heut

Wortbildungen:

Heuer

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heuen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „heuen
[*] The Free Dictionary „heuen
[1] Duden online „heuen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: häuten, heulen, reuen