bekräftigen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbekräftige
dubekräftigst
er, sie, esbekräftigt
Präteritum ichbekräftigte
Konjunktiv II ichbekräftigte
Imperativ Singularbekräftige!
Pluralbekräftigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekräftigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekräftigen

Worttrennung:

be·kräf·ti·gen, Präteritum: be·kräf·tig·te, Partizip II: be·kräf·tigt

Aussprache:

IPA: [bəˈkʁɛftɪɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bekräftigen (Info)
Reime: -ɛftɪɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit Nachdruck bestätigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kräftigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

bejahen, beweisen, bezeugen, erhärten, (für richtig oder zutreffend) erklären, überprüfen, verifizieren

Beispiele:

[1] In seiner Eröffnungsrede bekräftigte der Geschäftsinhaber seine Absichten, weitere Filialen zu errichten.
[1] Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bekräftigten beide ihre Haltung, dass der Iran über keine Atomwaffen verfügen dürfe.[1]
[1] Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Fritz Kuhn, hat jedoch noch einmal den Widerstand seiner Partei gegen eine Aufhebung des Waffenembargos bekräftigt.[2]
[1] Der FDP-Bundesvorsitzende Guido Westerwelle hat in einem Interview mit der „Thüringer Allgemeinen“ die Ablehnung der Liberalen zu der Verschärfung des Versammlungsrechts im Zusammenhang mit der geplanten NPD-Demonstration am 8. Mai 2005 durch das Brandenburger Tor bekräftigt.[3]

Übersetzungen

Bearbeiten