Person Wortform
Präsens ichbedauere
bedaure
dubedauerst
er, sie, esbedauert
Präteritum ichbedauerte
Konjunktiv II ichbedauerte
Imperativ Singularbedauere!
bedaure!
Pluralbedauert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bedauert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bedauern

Worttrennung:

be·dau·ern, Präteritum: be·dau·er·te, Partizip II: be·dau·ert

Aussprache:

IPA: [bəˈdaʊ̯ɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bedauern (Info)
Reime: -aʊ̯ɐn

Bedeutungen:

[1] jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen
[2] etwas unerfreulich finden, bereuen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb dauern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] Er bedauerte den Tod seines Kollegen.
[2] Vor Gericht bedauerte der Täter seine Tat.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bedauern
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bedauern
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbedauern
[1, 2] The Free Dictionary „bedauern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bauender, brauende, erbauend, raubende