reinlassen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlasse rein
dulässt rein
er, sie, eslässt rein
Präteritum ichließ rein
Konjunktiv II ichließe rein
Imperativ Singularlass rein!
lasse rein!
Plurallasst rein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
reingelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reinlassen

Worttrennung:

rein·las·sen, Präteritum: ließ rein, Partizip II: rein·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌlasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild reinlassen (Info)
Reime: -aɪ̯nlasn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem den Zutritt zu etwas gewähren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rein als Verbzusatz und dem Verb lassen

Synonyme:

[1] hineinlassen, hereinlassen

Gegenwörter:

[1] herauslassen, hinauslassen, rauslassen

Oberbegriffe:

[1] lassen

Beispiele:

[1] Der Türsteher ließ ihn nicht rein.
[1] Du könntest hier mal ein wenig frische Luft reinlassen. Es riecht nach Knoblauch und alten Socken.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reinlassen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreinlassen
[1] Duden online „reinlassen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „reinlassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „reinlassen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einlassen, ranlassen, sein lassen