hineinlassen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlasse hinein
dulässt hinein
er, sie, eslässt hinein
Präteritum ichließ hinein
Konjunktiv II ichließe hinein
Imperativ Singularlass hinein!
lasse hinein!
Plurallasst hinein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hineingelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinlassen

Nebenformen:

umgangssprachlich: reinlassen

Worttrennung:

hi·n·ein·las·sen, Präteritum: ließ hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaɪ̯nˌlasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hineinlassen (Info)
Reime: -aɪ̯nlasn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden oder etwas von außen in ein Inneres kommen lassen
[2] jemandem die Tür öffnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinein als Verbzusatz und dem Verb lassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einlassen, hereinkommen lassen, hineingehen lassen
[2] aufmachen, aufsperren

Gegenwörter:

[1] herauslassen, rauslassen

Beispiele:

[1] Anita steht vor der Tür. Wollen wir sie hineinlassen?
[1] Sie haben die Familie dann nicht mehr nach England hineingelassen.
[2] Ich habe einen Schlüssel zur Nachbarwohnung. Ich kann Sie hineinlassen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hineinlassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hineinlassen
[*] The Free Dictionary „hineinlassen
[1] Duden online „hineinlassen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhineinlassen