nachreisen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichreise nach
dureist nach
er, sie, esreist nach
Präteritum ichreiste nach
Konjunktiv II ichreiste nach
Imperativ Singularreis nach!
reise nach!
Pluralreist nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgereist sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nachreisen

Worttrennung:

nach·rei·sen, Präteritum: reis·te nach, Partizip II: nach·ge·reist

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachreisen (Info)
Reime: -aːxʁaɪ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem hinterherfahren; dorthin eine Reise machen, wo jemand bereits hingereist ist
[2] eine Reise machen, die einem Thema oder der Reise einer anderen Person zu einer anderen Zeit folgt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb reisen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] nachfahren
[1] einholen, hinterherfahren, hinterherkommen, hinterherreisen, nachkommen, verfolgen
[2] nachspüren

Gegenwörter:

[1] wegfahren

Beispiele:

[1] Wenn sie bis zum Wochenende gesund wird und der Arzt grünes Licht gibt, darf sie der Mannschaft nachreisen.
[2] Auf Einladung des Probstes ward es mir vergönnt, fünf Tage lang auf den Spuren seiner historischen Wanderschaft nachzureisen.
[2] Sie reiste kreuz und quer durch Europa, reiste den historischen und künstlerischen Zeugnissen der Schlacht von Lepanto nach.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem (Dativ) nachreisen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachreisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachreisen
[1] The Free Dictionary „nachreisen
[1] Duden online „nachreisen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachreisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachreisen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anschreien