infernalisch (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
infernalisch infernalischer am infernalischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:infernalisch

Nebenformen:

infernal

Worttrennung:

in·fer·na·lisch, Komparativ: in·fer·na·li·scher, Superlativ: am in·fer·na·lischs·ten

Aussprache:

IPA: [ɪnfɛʁˈnaːlɪʃ]
Hörbeispiele:   infernalisch (Info)
Reime: -aːlɪʃ

Bedeutungen:

[1] von teuflischen Absichten erfüllt, getrieben
[2] nicht/kaum erträglich

Herkunft:

im 16. Jahrhundert aus lateinisch: infernalisunterirdisch“; zu infernus = „der Untere“ [1][2], vergleiche mittellateinisch: infernum = Hölle und Inferno

Synonyme:

[1] diabolisch, höllisch, infam, satanisch, teuflisch
[2] entsetzlich, fürchterlich, grässlich, grauslich, unerträglich

Gegenwörter:

[?] himmlisch, paradiesisch

Beispiele:

[1] Infernalische Geister erfüllten den Raum.
[2] In der Küche stank es infernalisch.

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] infernalisches Gelächter, infernalisch stinken
[2] infernalischer Gestank

Wortbildungen:

Infernalität

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 1876
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „infernalisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinfernalisch
[1, 2] The Free Dictionary „infernalisch

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 362
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 439