Kasus Singular Plural
Nominativ
fēriae
Genitiv
fēriārum
Dativ
fēriīs
Akkusativ
fēriās
Vokativ
fēriae
Ablativ
fēriīs

Worttrennung:

kein Singular, Plural: fe·ri·ae

Bedeutungen:

[1] Religion: Tage, an denen keine Geschäfte, sondern gottesdienstliche Handlungen vorgenommen wurden; Feiertage, Festtage, Feste
[2] übertragen Ruhetage, freie Tage, freie Zeit
[3] metonymisch: Ruhe

Herkunft:

seit Plautus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *fēs-io- ‚heilig‘, das sich auf das indogermanische *dʰeh₁-s-io- ‚göttlich, heilig‘ zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit festus → la und oskisch fiísíais → osc / fiisiais → osc / fisiais → osc und sowie urverwandt mit sanskritisch धिषा (dhiṣā) → sa, altgriechisch θεός (theos→ grc und armenisch դիք (dikʿ) → hy[1]

Beispiele:

[1] „Haec erunt vilici officia: disciplina bona utatur. feriae serventur. alieno manum abstineat, sua servet diligenter. litibus familia supersedeat: si quis quid deliquerit, pro noxa bono modo vindicet.“ (Cato agr. 5,1)[2]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

feriae Iudaicae

Wortbildungen:

feriatus

Entlehnungen:

deutsch: Ferien

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „feriae“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2722.
[1, 2] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, Seite 753.

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 212–213.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 13.
Ähnliche Wörter:
Ferien