entgegenstehen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstehe entgegen
dustehst entgegen
er, sie, essteht entgegen
Präteritum ichstand entgegen
Konjunktiv II ichstände entgegen
stünde entgegen
Imperativ Singularsteh entgegen!
stehe entgegen!
Pluralsteht entgegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entgegengestanden haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:entgegenstehen

Anmerkung:

Das Hilfsverb sein wird vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz verwendet.[1]

Worttrennung:

ent·ge·gen·ste·hen, Präteritum: stand ent·ge·gen, Partizip II: ent·ge·gen·ge·stan·den

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩ˌʃteːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entgegenstehen (Info), Lautsprecherbild entgegenstehen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich gegen etwas oder jemanden wehren, sich in den Weg stellen
[2] den Gegenpunkt/das Gegengewicht zu etwas ausmachen, auf der anderen Seite platziert sein
[3] unpersönlich: sich so gestalten, so ablaufen, dass etwas etwas anderem widerspricht; ein Gegenargument darstellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entgegen als Verbzusatz und dem Verb stehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] entgegenstellen
[2] gegenüberstehen
[3] hohnlachen, konterkarieren, kollidieren, spotten, widersprechen, zuwiderlaufen

Gegenwörter:

[1] helfen
[2] untermauern
[3] harmonieren

Beispiele:

[1] „Mademoiselle, das Schloß, die Gegend, die Polizei, das Gericht sind überzeugt, daß der Herr Baron und Sie die alte Dame, die Ihrer Verbindung entgegenstand, aus dem Wege geräumt haben.“[2]
[2] Hier haben wir die Corona-Restriktionen und dort die Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten, die ihnen entgegenstehen.
[3] Dem haben ganz einfach finanzielle Überlegungen entgegengestanden.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegenstehen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entgegenstehen
[3] The Free Dictionary „entgegenstehen
[1, 3] Duden online „entgegenstehen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entgegenstehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentgegenstehen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „entgegenstehen

Quellen:

  1. Duden online „entgegenstehen
  2. Hubertus Temme: Nach Jahren. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 14. Februar 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entgegensehen