einwirken
einwirken (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wirke ein | ||
du | wirkst ein | |||
er, sie, es | wirkt ein | |||
Präteritum | ich | wirkte ein | ||
Konjunktiv II | ich | wirkte ein | ||
Imperativ | Singular | wirk ein! wirke ein! | ||
Plural | wirkt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingewirkt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einwirken
|
Worttrennung:
- ein·wir·ken, Präteritum: wirk·te ein, Partizip II: ein·ge·wirkt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌvɪʁkn̩]
- Hörbeispiele: einwirken (Info)
Bedeutungen:
- [1] allmählich seine Wirkung auf etwas entfalten
- [2] bestimmen oder zu bestimmen versuchen, wie sich jemand entscheidet
- [3] besondere Fäden in etwas hineinwirken
Herkunft:
- Ableitung zu wirken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein-
Synonyme:
- [2] beeinflussen
- [3] durchwirken mit + Dativ
Beispiele:
- [1] Man sollte die Maske eine Viertelstunde einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abwaschen.
- [2] Wir müssen auf die Kontrahenten einwirken, damit sie etwas friedlicher werden.
- [3] Ein schwerer Stoff mit eingewirkten Goldfäden macht immer großen Eindruck.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|