einkommen
einkommen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | komme ein | ||
du | kommst ein | |||
er, sie, es | kommt ein | |||
Präteritum | ich | kam ein | ||
Konjunktiv II | ich | käme ein | ||
Imperativ | Singular | komm ein! | ||
Plural | kommt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingekommen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einkommen
|
Worttrennung:
- ein·kom·men, Präteritum: kam ein, Partizip II: ein·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌkɔmən]
- Hörbeispiele: einkommen (Info)
- Reime: -aɪ̯nkɔmən
Bedeutungen:
- [1] Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden
- [2] Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen
- [3] gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden
- [4] veraltete Bedeutung, etwas kommt jemandem ein: als (eine plötzliche) Idee in den Sinn kommen, einfallen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb kommen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] ausgeben
Beispiele:
- [1] „Die Sitzungen wurden schließlich sehr zahlreich besucht, es soll dabei ein erheblicher Betrag eingekommen sein?“[1]
- [1] „Dieser Betrag würde erst nach einem Jahre einkommen.“[2]
- [2] „Der Holländer war als erster eingekommen, wurde aber wegen Innendurchgehens von dem ersten auf den vierten Platz distanziert.“[3]
- [3] „Ich habe daher mit äußerstem Bedauern beschlossen, daß ich um meinen Rücktritt bei der Königin einkommen muß, den Ihre Majestät gnädigst akzeptiert hat.“[4]
- [3] „Der königliche Münzmeister war um seine Entlassung eingekommen.“[5]
- [3] „‚Ich bin um ein Armutszeugnis eingekommen‘, sagte die Baronin.“[6]
- [4] „Wenn ich bete, bete ich so, wie es mir einkommt.“[7]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden
[2] Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen
[3] sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem wenden
[4] als (eine plötzliche) Idee in den Sinn kommen, einfallen
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkommen“
- [1, 3] The Free Dictionary „einkommen“
- [1–4] Duden online „einkommen“
Quellen:
- ↑ Friedländer, Hugo: Das spiritistische Medium Anna Rothe. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 336. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1930. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 12.03.1924. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 39. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Johst, Hanns: Die Torheit einer Liebe, München: Langen Müller 1942 [1930], S. 136. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Friedländer, Hugo: Das spiritistische Medium Anna Rothe. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 335. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)