auslogieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlogiere aus
dulogierst aus
er, sie, eslogiert aus
Präteritum ichlogierte aus
Konjunktiv II ichlogierte aus
Imperativ Singularlogier aus!
logiere aus!
Plurallogiert aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
auslogiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auslogieren

Worttrennung:

aus·lo·gie·ren, Präteritum: lo·gier·te aus, Partizip II: aus·lo·giert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sloˌʒiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auslogieren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltet: jemanden (für eine gewisse Zeit) aus seiner Unterkunft vertreiben, zur Räumung seiner Wohnung zwingen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb logieren

Synonyme:

[1] ausquartieren, delogieren

Gegenwörter:

[1] einquartieren; veraltend: logieren

Beispiele:

[1] „Im Jahr 1962 ordnete die Deputation für das Bauwesen den Abriss der noch bestehenden 30 Wohnlager und ihrer 210 Baracken an. Die ca. 3.700 Bewohner*innen [sic] wurden in feste Wohnungen auslogiert“.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auslogieren
[1] Duden online „auslogieren

Quellen:

  1. Arbeitsmigration nach Bremen und Gröpelingen. In: zis-virtuelles-museum-der-migration.de. Abgerufen am 7. Februar 2024.