Person Wortform
Präsens ichlauge aus
dulaugst aus
er, sie, eslaugt aus
Präteritum ichlaugte aus
Konjunktiv II ichlaugte aus
Imperativ Singularlauge aus!
Plurallaugt aus!
lauget aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgelaugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auslaugen

Worttrennung:

aus·lau·gen, Präteritum: laug·te aus, Partizip II: aus·ge·laugt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌlaʊ̯ɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auslaugen (Info), Lautsprecherbild auslaugen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Wasser oder Lauge herauslösen
[2] durch Überbelastung erschöpfen, entkräften

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb laugen

Synonyme:

[1] auswaschen, herauslösen, herauswaschen
[2] auszehren, erschöpfen, verbrauchen

Beispiele:

[1] Die meisten Inhaltsstoffe waren durch schlechte Lagerung ausgelaugt.
[2] Gegen Abend waren alle ausgelaugt, so schwer war die Arbeit.
[2] „Intensive Landwirtschaft laugt vielerorts Böden aus und schadet dem Klima.“[1]
[2] […] „industrielle Anbaumethoden laugen die Böden aus und [verhindern] die Neubildung von Humus.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auslaugen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauslaugen
[1, 2] Duden online „auslaugen

Quellen:

  1. Sebastian Kisters: Berechnung von Naturschützern – Ab heute leben wir ökologisch auf Pump. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. Juli 2019 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 3. August 2019).
  2. Gero Rueter: Landwirtschaft vom Klimakiller zum Klimaretter: Wie geht das?. In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 9. Juli 2024).