Person Wortform
Präsens ichlauge
dulaugst
er, sie, eslaugt
Präteritum ichlaugte
Konjunktiv II ichlaugte
Imperativ Singularlaug!
lauge!
Plurallaugt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelaugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:laugen

Worttrennung:

lau·gen, Präteritum: laug·te, Partizip II: ge·laugt

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯ɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild laugen (Info)
Reime: -aʊ̯ɡn̩

Bedeutungen:

[1] eine ätzende Flüssigkeit (Lauge) anwenden, zum Beispiel um etwas zu reinigen

Herkunft:

vom Substantiv Lauge

Unterbegriffe:

[1] ablaugen, auslaugen

Beispiele:

[1] „Was nutzte ihnen der Maniok auf den Feldern? Er war ungenießbar, solange die Frauen ihn nicht getrocknet, gelaugt und zu Mehl zerschäbt hatten.“[1]

Wortbildungen:

Laugung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „laugen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „laugen
[*] The Free Dictionary „laugen
[1] Duden online „laugen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Augen, lausen, saugen