antun
antun (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | tue an | ||
du | tust an | |||
er, sie, es | tut an | |||
Präteritum | ich | tat an | ||
Konjunktiv II | ich | täte an | ||
Imperativ | Singular | tu an! tue an! | ||
Plural | tut an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angetan | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:antun
|
Worttrennung:
- an·tun, Präteritum: tat an, Partizip II: an·ge·tan
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌtuːn]
- Hörbeispiele: antun (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemandem in einer bestimmten Weise Harm, Schaden zufügen
- [2] gehoben: Kleidung anziehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb tun
Synonyme:
- [1] beibringen, zufügen, zuleide tun
- [2] ankleiden, anlegen, anziehen, kleiden
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Bitte tu mir nichts an!
- [1] Wie konnte er ihr das nur antun?
- [1] „Ein letzter Tort, den sie Graf Ludwig Johannes Karl Erdmann antut.“[1]
- [2] Sie tat sich ein festliches Kleid an.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antun“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „antun“
- [1] The Free Dictionary „antun“
- [1, 2] Duden online „antun“
Quellen:
- ↑ Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1 , Seite 31.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anton