anstrengen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstrenge an
dustrengst an
er, sie, esstrengt an
Präteritum ichstrengte an
Konjunktiv II ichstrengte an
Imperativ Singularstrenge an!
Pluralstrengt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angestrengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anstrengen
[1] Ein Eisbär (Knut), der gerade nicht angestrengt ist

Worttrennung:

an·stren·gen, Präteritum: streng·te an, Partizip II: an·ge·strengt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃtʁɛŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anstrengen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich mit (großem) Kraftaufwand, (großer) Mühe, Fleiß, Ausdauer und so weiter für eine Leistung oder Leistungssteigerung einsetzen
[2] etwas oder jemanden sehr in Anspruch nehmen, von etwas oder jemandem große Kraft oder Leistung abfordern, abverlangen
[3] Recht: ein juristisches Verfahren beantragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und der Ableitung zum Adjektiv streng durch Konversion

Beispiele:

[1] Strenge dich an, damit du den Abschluss erfolgreich schaffst.
[2] Die Arbeit am Bildschirm kann sehr anstrengen.
[3] Wir werden einen Prozess anstrengen.

Charakteristische Wortkombinationen:

seinen Geist, seine Kräfte anstrengen

Wortbildungen:

[1] Anstrengung

Übersetzungen

Bearbeiten