abdomen
abdomen (Englisch)
BearbeitenSingular
|
Plural
|
---|---|
the abdomen
|
the abdomens
|
Worttrennung:
- ab·do·men, Plural: ab·do·mens
Aussprache:
- IPA: [ˈæbdəmən], [æbˈdəʊmən]
- Hörbeispiele: abdomen (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 16. Jahrhundert belegte Entlehnung aus dem mittelfranzösischen abdomen → fr[1][2]
Synonyme:
- [1] belly
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] abdominal
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Zoologie: Abdomen, Hinterleib
|
- [1, 2] Englischer Wikipedia-Artikel „abdomen“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „abdomen“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „abdomen“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „abdomen“
- [1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
Quellen:
abdomen (Französisch)
BearbeitenSingular
|
Plural
|
---|---|
l’abdomen
|
les abdomens
|
Worttrennung:
- ab·do·men, Plural: ab·do·mens
Aussprache:
- IPA: [abdɔmɛn]
- Hörbeispiele: un abdomen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 16. Jahrhundert belegte Entlehnung aus dem lateinischen abdōmen → la[1][2]
Synonyme:
- [1] ventre
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] abdominal
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Zoologie: Abdomen, Hinterleib
|
- [1, 2] Französischer Wikipedia-Artikel „abdomen“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „abdomen“
- [1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) Seite 4.
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „abdomen“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) Seite 4.
abdomen (Katalanisch)
BearbeitenSingular
|
Plural
|
---|---|
l’abdomen
|
els abdòmens
|
Worttrennung:
- ab·do·men
Aussprache:
- IPA: östlich: [əbˈdɔmən], westlich: [abˈdomen]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 19. Jahrhundert belegte Entlehnung aus dem lateinischen abdōmen → la[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Zoologie: Abdomen, Hinterleib
|
- [1, 2] Katalanischer Wikipedia-Artikel „abdomen“
- [1, 2] Gran Diccionari de la llengua catalana: abdomen
- [1, 2] Diccionari de la llengua catalana: „abdomen“
Quellen:
- ↑ Gran Diccionari de la llengua catalana: abdomen
abdōmen (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | abdōmen | abdōmina |
Genitiv | abdōminis | abdōminum |
Dativ | abdōminī | abdōminibus |
Akkusativ | abdōmen | abdōmina |
Vokativ | abdōmen | abdōmina |
Ablativ | abdōmine | abdōminibus |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ab·do·men, Genitiv: ab·do·mi·nis
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, Anatomie: Gegend im unteren Rumpfbereich bei Tieren, meist Schweinen, (auch als Speise); Unterleib, Bauch, Schmerbauch, Wanst
- [2] klassischlateinisch, Anatomie: Gegend um den Bauchnabel bei Menschen; Bauch
- [3] klassischlateinisch, als Zeichen der Körperfülle: Wanst
- [4] klassischlateinisch, als Zeichen der niederen Sinneslust, meist der Völlerei: Wanst, Bauch
- [5] neulateinisch, Anatomie: Bauch
Herkunft:
- die Herkunft ist ungeklärt;[1][2] die Annahme, dass es sich um eine Ableitung zu dem Verb abdere → la handele und die Grundbedeutung ‚verborgener Teil‘ laute,[3] wird aufgrund mangelnder semantischer Fundiertheit zurückgewiesen[1]; vielmehr wird angenommen, dass es sich um eine Deformierung eines nichtindoeuropäischen Wortes handelt[2]
Beispiele:
- [1] „pernam, abdomen, sumen suis, glandium.“ (Plaut. Cur. 323)[4]
- [1] „ad cenam adducam, et primum hisce abdomina tunni / advenientibus priva dabo cephalaeaque acarnae.“ (Lucil. 49–50)[5]
- [1] „avide enim abdomine devorato foedae ac sordidae intemperantiae spiritum reddidit.“ (Val. Max. 3, 5, 3)[6]
- [1] „atque Bonam tenerae placant abdomine porcae“ (Iuv. 2, 86)[7]
- [2] „quin iamdudum gestit moecho hoc abdomen adimere, / ut faciam quasi puero in collo pendeant crepundia.“ (Plaut. Mil. 1398–1399)[8]
- [3] „Montani quoque venter adest abdomine tardus,“ (Iuv. 4, 107)[9]
- [4] „nihil sane Attici iuvabant anagnostae, libelli pro vino etiam saepe oppignerabantur; manebat insaturabile abdomen, copiae deficiebant.“ (Cic. Sest. 110)[10]
- [4] „Nam ille gurges atque helluo natus abdomini suo non laudi et gloriae, cum equites Romanos in provincia, cum publicanos nobiscum et voluntate et dignitate coniunctos omnis fortunis, multos fama vitaque privasset, cum egisset aliud nihil illo exercitu nisi ut urbis depopularetur, agros vastaret, exhauriret domos, ausus est — quid enim ille non audeat? — a senatu supplicationem per litteras postulare.“ (Cic. Pis. 41)[11]
- [4] „Solet enim in disputationibus suis oculorum et aurium delectationi abdominis voluptates anteferre.“ (Cic. Pis. 66)[11]
- [4] „Alius libidine insanit, alius abdomini servit, alius lucri totus est, cuius summam, non vias spectat.“ (Sen. benef. 7, 26, 4)[12]
Entlehnungen:
- deutsch: Abdomen
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 , Seite 2.
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abdomen“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 10.
- [1–4] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , Seite 4.
- [1–4] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , Spalte 59.
- [5] Gerhard Ahrens: Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein, 2. Auflage, 1992, Langenscheidt, ISBN 3-324-00338-5, Seite ?212 Eintrag „?abdomen.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , Seite 20.
- ↑ 2,0 2,1 Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4 , Seite 3.
- ↑ Alois Walde, Johann Baptist Hofmann: Lateinisches etymologisches Wörterbuch. 3., neubearbeitete Auflage. Erster Band: A–L, Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1938 (Online) , Seite 3.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) , Curculio, Vers 323.
- ↑ Gaius Lucilius; Friedrich Marx (Herausgeber): C. Lucilii Carminum Reliquiae. 1. Auflage. Volumen prius: Prolegomena Testimona Fasti Luciliani Carminum Reliquiae Indices, B. G. Teubner, Leipzig 1904 , Seite 6.
- ↑ Valerius Maximus; John Briscoe (Herausgeber): Facta et dicta memorabilia. 1. Auflage. Volumen I: Libri I–VI, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1998, ISBN 3-519-01916-7 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 193.
- ↑ Decimus Iunius Iuvenalis; Jacob Willis (Herausgeber): Saturae sedecim. 1. Auflage. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Leipzig 1997, ISBN 3-8154-1471-7 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 15.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) , Miles gloriosus, Vers 1398–1399.
- ↑ Decimus Iunius Iuvenalis; Jacob Willis (Herausgeber): Saturae sedecim. 1. Auflage. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Leipzig 1997, ISBN 3-8154-1471-7 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 43.
- ↑ Marcus Tullius Cicero: Oratio pro P. Sestio. In: Tadeusz Maslowski (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. 1. Auflage. Fasc. 22, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1986, ISBN 3-322-00268-3 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 58.
- ↑ 11,0 11,1 Marcus Tullius Cicero: Orationes: Pro P. Quinctio, Pro Q. Roscio Comoedo, Pro A. Caecina, De lege agraria contra Rullum, Pro C. Rabirio perduellonis reo, Pro L. Flacco, In L. Pisonem, Pro C. Rabirio Postumo. In: Albert Curtis Clark (Herausgeber): Orationes. 1. Auflage. Tomus IV, Clarendon Press, Oxford 1909 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis; ohne Seitenangabe)
- ↑ Lucius Annaeus Seneca; Friedrich Haase (Herausgeber): Opera quae supersunt. 1. Auflage. Volumen II: De beneficiis, Naturales quaetiones, B. G. Teubner, Leipzig 1884 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 151.
abdomen (Polnisch)
BearbeitenWorttrennung:
- ab·do·men, Plural: ab·do·me·ny
Aussprache:
- IPA: [abˈdɔmɛn]
- Hörbeispiele: abdomen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen abdomen → la[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [2] głowotułów
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1, 2] abdominalny
- [1] abdominoplastyka
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Zoologie: Abdomen, Hinterleib
|
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „abdomen“
- [1, 2] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 1.
- [1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 5.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „abdomen“
Quellen:
- ↑ Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 1.
abdomen (Spanisch)
BearbeitenSingular
|
Plural
|
---|---|
el abdomen
|
los abdómenes
|
Worttrennung:
- ab·do·men
Aussprache:
- IPA: [aβˈðomen]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Abdomen, Bauch
- [2] Zoologie, bei Gliederfüßern: Abdomen, Hinterleib
- [3] dicker, stark vorgewölbter Bauch
- [4] Eigenschaft, zu dick zu sein
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] abdomen inferior (Unterbauch); abdominal (abdominal)
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Anatomie: Abdomen, Bauch
|
[2] Zoologie, bei Gliederfüßern: Abdomen, Hinterleib
|
[3] dicker, stark vorgewölbter Bauch
[4] Eigenschaft, zu dick zu sein
- [1, 2] DIX: German-Spanish Dictionary „abdomen“
- [1, 2] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] früher auch bei Beolingus Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1, 2] Pauker.at Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abdomen“
- [1–4] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „abdomen“
- [1, 2] Span¡shD!ct.com „abdomen“
Quellen:
- ↑ Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „abdomen“
abdomen (Tschechisch)
BearbeitenWorttrennung:
- ab·do·men
Aussprache:
- IPA: [ˈabdɔmɛn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, fachsprachlich: Abdomen, Bauch
- [2] Zoologie, speziell Gliederfüßer, fachsprachlich: Abdomen, Hinterleib
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Pacient měl akutní zánět abdomenu.
- Der Patient hatte eine akute Entzündung des Abdomens.
- [2] Mravenec argentinský je hnědožlutý, má tmavší abdomen a světlejší končetiny a hruď.[1]
- Die Argentinische Ameise ist braungelb, hat ein dunkles Abdomen und hellere Glieder und Brust.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Zoologie, speziell Gliederfüßer, fachsprachlich: Abdomen, Hinterleib
|
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „břicho“
- [2] Tschechischer Wikipedia-Artikel „zadeček“
- [*] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „abdomen“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „abdomen“
- [1, 2] Jiří Kraus et al.: Nový akademický slovník cizích slov. A–Ž. 1. Auflage. Academia, Praha 2007, ISBN 978-80-200-1351-4 (Nachdruck) , Seite 15.
Quellen:
- ↑ Václav Stejskal: Ochrana před potravinovými a hygienickými škůdci