Zeigefinger (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Zeigefinger die Zeigefinger
Genitiv des Zeigefingers der Zeigefinger
Dativ dem Zeigefinger den Zeigefingern
Akkusativ den Zeigefinger die Zeigefinger
 
[1] ausgestreckter Zeigefinger

Nebenformen:

Schweiz: Zeigfinger

Worttrennung:

Zei·ge·fin·ger, Plural: Zei·ge·fin·ger

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯ɡəˌfɪŋɐ]
Hörbeispiele:   Zeigefinger (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: ein Teil der Hand, und zwar der zweite Finger der Hand, der zwischen dem Daumen und dem Mittelfinger liegt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs zeigen, Gleitlaut -e- und dem Substantiv Finger

Synonyme:

[1] medizinisch: Index

Gegenwörter:

[1] Daumen, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger, Zeh

Oberbegriffe:

[1] Finger

Beispiele:

[1] „In diesem Moment tauchte vor meiner Nase ein langer Zeigefinger auf.“[1]
[1] „Da kommt dann der erhobene Zeigefinger: „Du weißt doch ganz genau, dass du das nicht darfst“.“[2]
[1] „Ein kleines Beispiel: wenn wir im Deutschen aufzählen, erstens, zweitens, drittens, beginnen wir zeigend mit dem Daumen der rechten Hand und machen dann mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger weiter und beginnen unter Umständen erneut mit dem Daumen derselben oder der anderen Hand.“[3]
[1] „Isabella legte den Zeigefinger an die Lippen, und schweigend horchten wir beide an der Tür.“[4]
[1] „Dann war ihr spitzer Zeigefinger wieder auf den Gedruckten.“[5]

Redewendungen:

mit erhobenem Zeigefinger
Rheumatismus zwischen Daumen und Zeigefinger haben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Zeigefinger erheben, anklagender Zeigefinger, moralischer Zeigefinger, pädagogischer Zeigefinger, rechter Zeigefinger, linker Zeigefinger, mahnender Zeigefinger, warnender Zeigefinger, ausgestreckter Zeigefinger

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Zeigefinger
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zeigefinger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeigefinger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeigefinger

Quellen:

  1. Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 96. ISBN 978-3-548-28201-5.
  2. Kinder brauchen Grenzen, RP Online, 13.05.2008 Zugriff 17.2.12.
  3. Hans-Martin Gauger: Das Feuchte und das Schmutzige. Kleine Linguistik der vulgären Sprache. C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62989-1, Seite 70.
  4. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 196. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  5. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 115.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Fingerzeige