Verkehrsart (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Verkehrsart die Verkehrsarten
Genitiv der Verkehrsart der Verkehrsarten
Dativ der Verkehrsart den Verkehrsarten
Akkusativ die Verkehrsart die Verkehrsarten

Worttrennung:

Ver·kehrs·art, Plural: Ver·kehrs·ar·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌʔaːɐ̯t]
Hörbeispiele:   Verkehrsart (Info)

Bedeutungen:

[1] Form der Ortsveränderung
[2] Nachrichtenverkehr, beispielsweise über Funk, Kabel, Lichtzeichen
[3] Form des menschlichen Umgangs

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Art sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verkehrsform

Oberbegriffe:

[1] Art

Unterbegriffe:

[1] Ausflugsverkehr, Bahnverkehr, Busverkehr, Eisenbahnverkehr, Fernverkehr, Fußverkehr, Güterverkehr, Individualverkehr, Nahverkehr, Luftverkehr, Personenverkehr, Radverkehr, Schienenverkehr, Schiffsverkehr, Seeverkehr, Straßenverkehr, Transitverkehr, Urlaubsverkehr, Wasserverkehr, Werksverkehr
[2] Gegenverkehr, Leitungsverkehr, Relaisverkehr, Richtungsverkehr, Wechselverkehr

Beispiele:

[1] „Jeder für nur eine Verkehrsart bestimmte Weg und jede unbefestigte Fahrbahn (Sommerweg) neben einer befestigten gelten als selbständige Straßen.“[1]
[1] „Um Kollisionsmöglichkeiten der verschiedenen Interessen möglichst gering zu halten und den Erhalt von Leib und Leben zu schützen, müssen die verschiedenen Verkehrsarten und Verkehrswünsche aufeinander abgestimmt werden.“[2]
[1] „Trotz gezielter Förderung dieser Verkehrsart wurden die ursprünglich gesteckten Ziele hinsichtlich der Beteiligung an den gesamten Gütertransporten verfehlt und nur zu Bruchteilen erreicht […].“[3]
[1] „Sie schufen integrierte Systeme, die alle Verkehrsarten miteinander vernetzten.“[4]
[1] „Nur mit einer Verkehrswende und einer Förderung umweltfreundlicher Verkehrsarten sowie mit weniger und sparsameren Autos sei das Klimaziel zu schaffen.“[5]
[2] „Die Verkehrsarten bestimmen das technische Verfahren bei einem Funkgespräch, wobei es vier Verkehrsarten gibt.“[6]
[2] „Im Vielkanalmodus sollen innerhalb der BOS-Frequenzgrenzen die Kanäle einschließlich der Verkehrsart und der Bandlage frei gewählt werden können (ausgenommen sind generell gesperrte Kanäle).“[7]
[2] „Wahrend in einem Backbone der Filetransfer dominiert, ist das Paging zwischen den Clients und dem Server die wichtigste Verkehrsart im Workstation-Cluster.“[8]
[2] „Die Verkehrsart charakterisiert die Art der Gesprächsabwicklung im Sprechfunkverkehr. Es werden vier Hauptverkehrsarten unterschieden: - Richtungsverkehr - Wechselverkehr - Gegenverkehr [ direkter und bedingter ] – Relaisverkehr.“[9]
[3] „Man flüstere seiner Nachbarin nichts ins Ohr, schon weil diese Verkehrsart etwas sehr verbraucht ist, sondern sage alles wie im Selbstgespräch vor sich hin.“[10]
[3] „Man kann sagen, dass das Geld immer mehr eine öffentliche Einrichtung in immer strengerem Sinne des Wortes wird: es besteht mehr und mehr aus dem, was die öffentliche Macht, die öffentlichen Institutionen, die von der Gesamtheit getragenen Verkehrsarten und Garantien daraus machen und wozu sie es legitimieren.“[11]
[3] „Die beiden Juristen halten es darüber hinaus für unzulässig, das Sich-Niederlassen zum Alkoholgenuß auf öffentlichen Straßen als nicht erlaubnisfähige Sondernutzung zu deklarieren, weil es sich bei dem Aufenthalt, dem Niederlassen bzw. dem Verweilen auf öffentlichen Straßen um eine gemein gebräuchliche Verkehrsart handele.“[12]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Verkehrsart
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerkehrsart
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verkehrsart

Quellen:

  1. Helmut Dillenburger: Das praktische Autobuch. Bertelsmann, Gütersloh 1965 [1957], Seite 103.
  2. Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2, Seite 55.
  3. Hartmut Zimmermann: DDR-Handbuch - Enzyklopädie der DDR. Directmedia Publikation, Berlin 2000 [1985], Seite 1737.
  4. Hans-Georg Ungefug: Freie Fahrt am Ende. In: Zeit Online. 28. Oktober 1994, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. o.A.: Heftige Kritik an Kohls UN-Auftritt zu Umweltschutz. Berliner Zeitung, Berlin 25.06.1997
  6. Verkehrsarten. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
  7. Polizeitechnisches Institut (PTI): Handfunkgerät FuG 11b. Führungsakademie, Münster 1996, Seite 4.
  8. Ralf Wittenberg: Leistungsbewertung eines FDDI-Workstation-Clusters. Springer, Berlin, heidelberg 1993, Seite 204.
  9. Manuel Schneider: Lehrgang Sprechfunker - Verkehrsarten im Analogfunk. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
  10. Julius Stettenheim: Der moderne Knigge - Gutes Benehmen –. Directmedia Publikation, Berlin 2004 [1902], Seite 19333.
  11. Georg Simmel: Philosophie des Geldes. Faksimile, Leipzig 1900Seite 180
  12. Uwe Pollmann: Ordnung per Verordnung. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL).