Theaterstück
Theaterstück (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Theaterstück
|
die Theaterstücke
|
Genitiv | des Theaterstücks des Theaterstückes
|
der Theaterstücke
|
Dativ | dem Theaterstück dem Theaterstücke
|
den Theaterstücken
|
Akkusativ | das Theaterstück
|
die Theaterstücke
|
Worttrennung:
- The·a·ter·stück, Plural: The·a·ter·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [teˈaːtɐˌʃtʏk], [teˈʔaːtɐˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Theaterstück (Info), Theaterstück (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] erzählerisches Werk, das mit Schauspielern auf einer Bühne vorgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Theater und Stück
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Theaterstück hat eine Menge Anspielungen auf die Missstände in der Gesellschaft.
- [1] „Es wurde gesungen, und die Mädchen führten sogar ein kurzes Theaterstück auf.“[1]
- [1] „Gelegentlich wurden Theaterstücke aufgeführt.“[2]
- [1] „Das Theaterstück sollte von einem Priester ins Polnische übersetzt werden, der - nach dessen Lektüre empört - die Aufführung in Zabrze verbot.“[3]
- [1] „Von ihm wird er die Bedeutung des Einfalls für die eigenen Theaterstücke übernehmen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Theaterstück aufführen, ein Theaterstück inszenieren
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Theaterstück“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Theaterstück“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Theaterstück“
- [1] The Free Dictionary „Theaterstück“
- [1] Duden online „Theaterstück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theaterstück“
Quellen:
- ↑ Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9 , Seite 62.
- ↑ Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8 , Zitat Seite 191.
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 220. Polnisches Original 2015.
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 45 .