Spaten
Spaten (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Spaten
|
die Spaten
|
Genitiv | des Spatens
|
der Spaten
|
Dativ | dem Spaten
|
den Spaten
|
Akkusativ | den Spaten
|
die Spaten
|
Worttrennung:
- Spa·ten, Plural: Spa·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] schaufelähnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde
Herkunft:
- altniederdeutsch spado Hacke, mittelniederdeutsch spade Grabscheit, griechisch σπάδε Schwert, lateinisch spatha
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gartengerät, Werkzeug
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Spaten ist sehr schmal.
Redewendungen:
- [1] den Spaten quälen (Schanzarbeit verrichten), Spatengang (Notdurftverrichtung im Freien, siehe 5.Moses 23,13)
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Spaten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spaten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spaten“
- [1] The Free Dictionary „Spaten“
- [1] Duden online „Spaten“
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- Spa·ten
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Spat