Seroprävalenzstudie (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Seroprävalenzstudie die Seroprävalenzstudien
Genitiv der Seroprävalenzstudie der Seroprävalenzstudien
Dativ der Seroprävalenzstudie den Seroprävalenzstudien
Akkusativ die Seroprävalenzstudie die Seroprävalenzstudien

Worttrennung:

Se·ro·prä·va·lenz·stu·die, Plural: Se·ro·prä·va·lenz·stu·di·en

Aussprache:

IPA: [ˌzeʁopʁɛvaˈlɛnt͡sʃtuːdi̯ə]
Hörbeispiele:   Seroprävalenzstudie (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Studie zur Feststellung der Prozentzahl positiv getesteter serologischer Parameter in einer bestimmten Population zu einem bestimmten Zeitpunkt

Herkunft:

Kompositum (Zusammensetzung) aus dem Wortbildungselement Sero- „Körperflüssigkeiten, besonders das Blutserum betreffend“ sowie den Substantiven Prävalenz und Studie

Oberbegriffe:

[1] Studie

Beispiele:

[1] Gemäß einer Seroprävalenzstudie an nicht-symptomatischen jungen Männern (Rekruten im damaligen Rekrutierungszentrum in Lausanne) beträgt die Häufigkeit einer Lausannevirus-Infektion bei Menschen 1,74 Prozent.[1]
[1] Zwei Seroprävalenzstudien in Französisch-Guyana zeigten, dass 14,3 bzw. 11,9 Prozent der Bevölkerung bereits Kontakt mit dem Virus hatten.[2]
[1] Das Team verweist darauf, dass ihre Schätzungen für verschiedene Länder sehr gut mit den Ergebnissen von Seroprävalenzstudien übereinstimmen, bei denen die Zahl der bereits Infizierten anhand von vorhandenen Antikörpern im Blut in einer Stichprobe erhoben und dann auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet wird.[3]
[1] Die LEOSS.sero-survey Plattform ist eine offene Initiative, um Forschern eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, für SARS-CoV-2 Seroprävalenzstudien und deren Daten.[4]
[1] In Seroprävalenzstudien wird ein repräsentativer Teil der Bevölkerung auf Antikörper gegen Viren wie das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 untersucht.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] prospektive, retrospektive Seroprävalenzstudie

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Seroprävalenzstudie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Lausannevirus“ (Stabilversion).
  2. Wikipedia-Artikel „Tonate-Virus“ (Stabilversion).
  3. Forscher schätzen Durchseuchung in Österreich auf 7 Prozent. In: DiePresse.com. 29. Januar 2021, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. Januar 2021).
  4. Die Plattform für Seroprävalenzstudien zu SARS-CoV-2. serohub.net, abgerufen am 29. Januar 2021.
  5. Seroprävalenzstudie. helmholtz.de, abgerufen am 29. Januar 2021.