Staubsauger

4 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 4. Juli 2024 markiert.

Staubsauger (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Staubsauger die Staubsauger
Genitiv des Staubsaugers der Staubsauger
Dativ dem Staubsauger den Staubsaugern
Akkusativ den Staubsauger die Staubsauger
[1] Staubsauger

Worttrennung:

Staub·sau·ger, Plural: Staub·sau·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯pˌzaʊ̯ɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Staubsauger (Info), Lautsprecherbild Staubsauger (Info)
Reime: -aʊ̯pzaʊ̯ɡɐ

Bedeutungen:

[1] elektrisches Gerät, das Flächen durch Absaugen des darauf befindlichen Schmutzes reinigt

Herkunft:

Zusammenbildung aus Staub und dem Stamm des Verbs saugen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er; vergleiche staubsaugen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Teppichdackel, Teppichkehrer

Gegenwörter:

[1] Besen, Schrubber

Oberbegriffe:

[1] Haushaltsgerät, Reinigungsgerät

Unterbegriffe:

[1] Allessauger, Bodenstaubsauger, Handstaubsauger, Hausstaubsauger, Industriesauger, Klopfsauger, Nassstaubsauger, Spezialstaubsauger, Superstaubsauger, Tischsauger, Zyklon-Staubsauger

Beispiele:

[1] Unser Staubsauger ist defekt, er saugt nur noch mit halber Kraft.
[1] „Er war allerdings nicht auf der Flucht, sondern kam als erfolgreicher Handelsvertreter für Nähmaschinen und neuerdings Staubsauger aus dem amerikanischen Singer-Konzern.“[1]
[1] „Der Staubsauger hat aufgehört zu summen.“[2]
[1] „Am Tage drauf stehe ich mitten im Zimmer, zusammen mit zwei von unseren Haustieren: einer elektrischen Bohnermaschine und einem Staubsauger, und betrachte mir einmal die Bilder des Hauses.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] elektrischer Staubsauger, flüsternder Staubsauger

Wortbildungen:

[1] Staubsaugerbeutel, Staubsaugerhersteller, Staubsaugermodell, Staubsaugerroboter, Staubsaugervertreter, Staubsaugerzubehör

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Staubsauger
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Staubsauger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staubsauger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStaubsauger
[1] The Free Dictionary „Staubsauger
[1] Duden online „Staubsauger
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Staubsauger“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Staubsauger
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Staubsauger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Staubsauger

Quellen:

  1. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 62.
  2. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 148. Erstmals 1956 erschienen.
  3. Halldór Laxness: Atomstation. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955, Seite 36 f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Laubsauger